Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Tagebuch der Anne Frank (Kommentierte Neuauflage 2022/2023)
Details
Das Tagebuch der Anne Frank - Wissenschaftlich fundierte Neuausgabe (2022/2023) mit zahlreichen Anmerkungen und Fußnoten | Hätte Anne Frank die Nazizeit überlebt, wäre wahrscheinlich eine große Schriftstellerin aus ihr geworden. Ihrem Tagebuch vertraute sie diesen Lebenstraum an: »Du weißt ja schon lange, dass es mein größtes Ziel ist, einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin zu werden [...] Nach dem Krieg will ich auf jeden Fall ein Buch mit dem Titel 'Das Hinterhaus' herausbringen [...], mein Tagebuch kann mir als Grundstein dafür dienen.« | Den ersten Tagebucheintrag schrieb Anne am 12.Juni 1942, den letzten am 1. August 1944, vier Tage vor der Verhaftung. Alle Bewohner des Verstecks im 'Hinterhaus' wurden von den Nazis nach Auschwitz und in andere Lager verschleppt. Im März 1945 starb Anne, ebenso wie ihre Schwester Margot, an Entkräftung und Typhus im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Der genaue Todestag ist nicht bekannt. | Anne Franks Tagebuch gilt heute als bedeutendstes schriftliches Zeugnis aus Zeit der Nazi-Diktatur. | Eine ausführliche Darstellung zur Urheberrechtsfrage findet sich im Vorwort dieses Buchs.
Autorentext
Anne Frank (12. Juli 1929 - März 1945) war ein jüdisches deutsches Mädchen, das sich von 1942 bis 1944 zusammen mit ihrer Familie und anderen verfolgten Juden im Hintergebäude einer Amsterdamer Firma verbarg und dort ihr berühmtes Tagebuch schrieb - eines der bedeutendsten privaten Dokumente aus der Nazizeit. Im August 1944 wurde die Gruppe entdeckt und alle Personen wurden in verschiedene Konzentrationslager verschleppt. Anne Frank und ihre Schwester Margot starben 1945 im Lager Bergen-Belsen.
Klappentext
Das Tagebuch der Anne Frank Wissenschaftlich fundierte Neuausgabe (2022/2023) mit zahlreichen Anmerkungen und Fußnoten | Hätte Anne Frank die Nazizeit überlebt, wäre wahrscheinlich eine große Schriftstellerin aus ihr geworden. Ihrem Tagebuch vertraute sie diesen Lebenstraum an: »Du weißt ja schon lange, dass es mein größtes Ziel ist, einmal Journalistin und später eine berühmte Schriftstellerin zu werden [...] Nach dem Krieg will ich auf jeden Fall ein Buch mit dem Titel Das Hinterhaus herausbringen [...], mein Tagebuch kann mir als Grundstein dafür dienen.« | Den ersten Tagebucheintrag schrieb Anne am 12.Juni 1942, den letzten am 1. August 1944, vier Tage vor der Verhaftung. Alle Bewohner des Verstecks im Hinterhaus wurden von den Nazis nach Auschwitz und in andere Lager verschleppt. Im März 1945 starb Anne, ebenso wie ihre Schwester Margot, an Entkräftung und Typhus im Konzentrationslager Bergen-Belsen. Der genaue Todestag ist nicht bekannt. | Anne Franks Tagebuch gilt heute als bedeutendstes schriftliches Zeugnis aus Zeit der Nazi-Diktatur. | Eine ausführliche Darstellung zur Urheberrechtsfrage findet sich im Vorwort dieses Buchs.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09789403681603
- Sprache Deutsch
- Auflage 22001 A. 1
- Größe H210mm x B148mm x T17mm
- Jahr 2022
- EAN 9789403681603
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-94-036-8160-3
- Veröffentlichung 25.11.2022
- Titel Das Tagebuch der Anne Frank (Kommentierte Neuauflage 2022/2023)
- Autor Anne Frank
- Gewicht 348g
- Herausgeber Meinbestseller.de
- Anzahl Seiten 236
- Genre Geschichts-Lexika