Das Tao von A2/AD: Chinas Begründung für die Schaffung von Anti-Access

CHF 62.35
Auf Lager
SKU
HS2KOO3VATA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Chinas mächtiges Militär macht weltweit Schlagzeilen, aber eines sollte man wissen: Peking kann Washington nicht auf dem Schlachtfeld besiegen - zumindest nicht in einem fairen Kampf. Peking ist zu dem Schluss gekommen, dass der beste strategische Ansatz zur Verteidigung der "Kerninteressen" Chinas - die Erhaltung des Staatssystems Pekings, der nationalen Sicherheit, der Souveränität und der territorialen Integrität sowie die Förderung der anhaltend stabilen Entwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft Chinas - ein Ansatz ist, den chinesische Planer als "Gegeninterventionsoperationen" oder, wie westliche Militärexperten es nennen, als Anti-Access/Area Denial (A2/AD) bezeichnen. Im Großen und Ganzen besteht das Ziel einer solchen Strategie darin, feindliche Streitkräfte daran zu hindern, Zugang zu einem militärischen Einsatzgebiet zu erhalten, indem ein Ansatz verfolgt wird, den manche als klassischen mehrschichtigen Verteidigungsansatz bezeichnen. Durch die Entwicklung und den Einsatz fortschrittlicher Seeminen, extrem leiser U-Boote und immer fortschrittlicherer Marschflugkörper und ballistischer Raketen würde Peking die Militärplaner der USA vor eine schreckliche Wahl stellen: unvorstellbare Verluste hinnehmen oder Verbündete in zukünftigen militärischen Konflikten im Stich lassen. Warum hat sich China für eine solche Strategie entschieden? Was unternimmt Amerika, um ihr entgegenzuwirken?

Autorentext

Harry J. Kazianis ist ein nationaler Sicherheitsexperte mit Sitz in Washington D.C. Er ist Fellow für nationale Sicherheitsangelegenheiten bei der Potomac Foundation. Kazianis ist ehemaliger leitender Redakteur von The National Interest und ehemaliger Redakteur und Chefredakteur von The Diplomat. Er hat einen Abschluss in internationalen Beziehungen von der Harvard University.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786208575434
    • Sprache Deutsch
    • Genre Politische Bildung & Wissenschaft
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9786208575434
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-8-57543-4
    • Veröffentlichung 22.01.2025
    • Titel Das Tao von A2/AD: Chinas Begründung für die Schaffung von Anti-Access
    • Autor Harry Kazianis
    • Gewicht 191g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 116

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470