Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das tax shield
Details
Die Unternehmensteuerreform 2008 sieht zahlreiche Regeländerungen sowohl auf Unternehmens- als auch auf Anteilseignerebene vor, die sich auf das sog. tax shield - den Steuervorteil aus Fremdfinanzierung - auswirken. Neben Änderungen der Körperschaft- und Gewerbesteuersätze gehören hierzu insbesondere die sog. Zinsschranke sowie in der persönlichen Steuersphäre die Abgeltungsteuer auf Kapitaleinkünfte. Die Zinsschranke ändert die für die Unternehmensbewertung erforderlichen Bewertungsgleichungen in ihrer Struktur und erhöht die Komplexität. In diesem Buch werden die bewertungsrelevanten Eckpunkte der Unternehmensteuerreform 2008 dargestellt. Es wird gezeigt, wie diese Aspekte in die Bewertungsgleichungen einzupassen sind. Außerdem werden im Rahmen einer kritischen Würdigung Probleme diskutiert, die sich aus der Steuerreform für die Unternehmensbewertung ergeben. Das Buch wendet sich an Leser, die Intresse am Thema der Unternehmensbewertung besitzen sowie an Praktiker.
Autorentext
Christian Weidinger, geboren 1984 in Neumarkt i. d. Opf., B.Sc.: Studium der Betriebswirtschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639054958
- Sprache Deutsch
- Titel Das tax shield
- Veröffentlichung 24.01.2014
- ISBN 978-3-639-05495-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783639054958
- Jahr 2014
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Christian Weidinger
- Untertitel Auswirkungen der Unternehmensteurreform 2008
- Genre Management
- Anzahl Seiten 64
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Gewicht 113g