Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Textverarbeitungssystem LaTeX
Details
Marco und Andreas Öchsner geben eine kompakte und beispielbasierende Einführung in die Erstellung professioneller Textdokumente mittels LaTeX. Sie führen die wichtigsten Elemente eines wissenschaftlichen Dokumentes in einfacher und verständlicher Weise ein und zeigen deren Umsetzung in der Makrosprache LaTeX. Ziel ist die Fokussierung auf die grundlegenden Befehle und deren Anwendung zur Gestaltung qualitativ hochwertiger Textlayouts. Hinweise zum Bezug und zur Installation von LaTeX vervollständigen die Zusammenstellung.
Autorentext
Marco Öchsner studiert Biomedizin an der Griffith University in Australien. Prof. Dr.-Ing. Andreas Öchsner studierte Luft- und Raumfahrttechnik an der Universität Stuttgart und promovierte an der Universität Erlangen-Nürnberg. Er ist seit 2014 Professor an der Griffith University in Australien und Leiter des Studiengangs Maschinenbau.
Inhalt
Einführung: Was ist LaTeX?.- Voreinstellungen und Denitionen.- Text- und Absatzformatierung.-Tabellen und Bilder.- Formelsatz.- Handhabung der Bibliographie.- Software.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658095024
- Auflage 1. Aufl. 2015
- Sprache Deutsch
- Genre Anwendungs-Software
- Größe H210mm x B148mm x T4mm
- Jahr 2015
- EAN 9783658095024
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-09502-4
- Veröffentlichung 17.08.2015
- Titel Das Textverarbeitungssystem LaTeX
- Autor Marco Öchsner , Andreas Öchsner
- Untertitel Eine praktische Einführung in die Erstellung wissenschaftlicher Dokumente
- Gewicht 97g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 54
- Lesemotiv Verstehen