Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Theater des Daniil Charms als Strukturtyp des 'anderen' Theaters
Details
Charms und die Oberiuten strebten nach einer Sprache (ohne Worte), die jenseits von Verstand und Rationalität lag und die Wirklichkeit als Ganzes zu verstehen vermochte.
Nicht nur auf der Bühne und in seinen Texten parodierte Charms banale Alltäglichkeiten, pseudophilosophischen Tiefsinn, leere Rhetorik, Didaktik und Streitigkeiten um nichts; auch in seinem alltäglichen Verhalten, oder wie es Debüser nennt: In seinem Einmanntheater aufbricht.
Autorentext
Larsen Sechert, Geboren 1976 in Halle, Studium M.A.Theaterwissenschaft, AVLiteraturwissenschaft, Soziologie in Leipzig. Ausbildung zum Schauspieler für Clown & Comedy in Konstanz. Von 2005 bis 2010 künstlerischer Leiter im Theatrium Leipzig. Zahlreiche Auftritte im In- und Ausland als Theaterclown Gerno Knall. Zahlreiche Inszenierungen und Workshopleitungen. Initiator der Straßentheatertage in Leipzig. Gründer des Knalltheaters. (www.knalltheater.de).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Larsen Sechert
- Titel Das Theater des Daniil Charms als Strukturtyp des 'anderen' Theaters
- Veröffentlichung 24.06.2010
- ISBN 978-3-8366-9244-1
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783836692441
- Jahr 2010
- Größe H270mm x B190mm x T7mm
- Gewicht 264g
- Herausgeber Diplomica Verlag
- Genre Musik, Film & Theater
- Anzahl Seiten 102
- GTIN 09783836692441