Das Theaterspiel als Methode im Religionsunterricht
Details
Die Methodenfrage steht bei jeder gut überlegten Schulstunde im Raum. Die Schüler sollen wieder mehr Erfahrungen aus erster Hand machen. Handlungsorientierung, Lernen mit allen Sinnen, entdeckendes und ganzheitliches Lernen sind gefragt. Gerade im Religionsunterricht dürfen diese Methoden nicht fehlen, um echte Erfahrungen mit Glauben möglich zu machen. Das Theaterspiel, in all seiner Vielfalt, bietet hierbei eine hervorragende Methode zur Umsetzung im Unterricht. Die Autorin Meike Schüßler belegt die Stärken des Spiels zunächst aus der Geschichte des Theaters heraus und nähert sich über die gesellschaftlichen Probleme der Anwendung und Kompetenzentwicklung im schulischen Bereich. Der Fokus liegt hierbei auf dem Einsatz der Methode im Religionsunterricht. Der Versuch einer unterrichtlichen Umsetzung innerhalb eines kleinen Projektes in einer fünften Hauptschulklasse stellt den praktischen Teil zum theoretischen Pendant dar. Dieses Buch richtet sich an alle Lehrer, die sich an etwas Neuem probieren wollen, vor allem aber an Religionslehrer, die ihrem, von vielen Schülern und Kollegen als Randfach oder unwichtigem Unterricht abgestempelten Fach wieder mehr Leben einhauchen wollen.
Autorentext
Schüßler, Meike Meike Schüßler: Studium des Grund- und Hauptschullehramts, Schwerpunkt Hauptschule, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, 1. Staatsexamen in den Fächern Kunst, evangelische Theologie und Mathematik.
Klappentext
Die Methodenfrage steht bei jeder gut überlegten Schulstunde im Raum. Die Schüler sollen wieder mehr Erfahrungen aus erster Hand machen. Handlungsorientierung, Lernen mit allen Sinnen, entdeckendes und ganzheitliches Lernen sind gefragt. Gerade im Religionsunterricht dürfen diese Methoden nicht fehlen, um echte Erfahrungen mit Glauben möglich zu machen. Das Theaterspiel, in all seiner Vielfalt, bietet hierbei eine hervorragende Methode zur Umsetzung im Unterricht. Die Autorin Meike Schüßler belegt die Stärken des Spiels zunächst aus der Geschichte des Theaters heraus und nähert sich über die gesellschaftlichen Probleme der Anwendung und Kompetenzentwicklung im schulischen Bereich. Der Fokus liegt hierbei auf dem Einsatz der Methode im Religionsunterricht. Der Versuch einer unterrichtlichen Umsetzung innerhalb eines kleinen Projektes in einer fünften Hauptschulklasse stellt den praktischen Teil zum theoretischen Pendant dar. Dieses Buch richtet sich an alle Lehrer, die sich an etwas Neuem probieren wollen, vor allem aber an Religionslehrer, die ihrem, von vielen Schülern und Kollegen als Randfach oder unwichtigem Unterricht abgestempelten Fach wieder mehr Leben einhauchen wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639006377
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 112
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639006377
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00637-7
- Titel Das Theaterspiel als Methode im Religionsunterricht
- Autor Meike Schüssler
- Untertitel Umsetzung eines Unterrichtskonzepts in der Sekundarstufe I
- Gewicht 183g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Sprache Deutsch