Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Thema mit dem Recht zu spielen
Details
Ausgangspunkt der vorliegenden Forschungsarbeit waren Überlegungen und Reflexionen darüber, wie sich der Begriff des Rechts konstituiert hat und welche aktuellen Konsequenzen sich aus dieser Idee ergeben, insbesondere aus dem Recht zu spielen und zu spielen. Eine mehr als offensichtliche Situation, sagten sie mir, wie können wir die Rechte und Garantien dieser Rechte anzweifeln oder in Frage stellen? Aus diesem Grund, wegen der Offensichtlichkeit, wurde die Forschungsarbeit auf diesen Weg gelenkt, auf den Weg des Offensichtlichen, denn was wir für so offensichtlich halten, ist nicht so offensichtlich.Dieses Buch ist in vier Kapitel gegliedert. Diese Kapitel sind nicht nur historisch, sondern auch genealogisch angelegt und problematisieren die erkenntnistheoretischen Positionen, die mit dem Recht und dem Recht zu spielen und zu spielen verbunden sind. Folglich gehen die Diskurse über diese hegemonialen Positionen als absolute Wahrheiten in die historische, soziale und politische Praxis ein.
Autorentext
Eu estudei Educação Física e me formei em 2000. Em 2002, nosso Instituto articulou-se com a Universidade Nacional de La Plata para sediar a primeira coorte do Bacharelado em Educação Física. Este ano me formei com mestrado em Educação Física e atualmente trabalho no Instituto Superior de Formação Docente.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204680613
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204680613
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-68061-3
- Veröffentlichung 29.04.2022
- Titel Das Thema mit dem Recht zu spielen
- Autor María Julieta Diaz
- Untertitel Zwischen Glcksspiel als Recht und dem Recht auf Glcksspiel
- Gewicht 155g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 92