Das Tor Europas

CHF 24.90
Auf Lager
SKU
AFDJ9O937E4
Stock 9 Verfügbar

Details

Alles, was man wissen muss zur Geschichte der Ukraine, vom einflussreichsten Intellektuellen des Landes.

Die Ukraine, ein Land ohne eigene Geschichte? Der weltweit bekannte ukrainische Historiker Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist. Nichts könnte derzeit aktueller sein. Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Zentrum steht der Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. »Das Tor Europas« ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts, und warum er nicht endet.

Autorentext
Serhii Plokhy, Jahrgang 1957, ist Professor für ukrainische Geschichte in Harvard und Direktor des dortigen Ukrainian Research Institute. Er ist Autor zahlreicher Bücher zur osteuropäischen Geschichte, darunter The Last Empire. The Final Days of the Soviet Union (2014), für das er den Lionel-Gelber-Preis erhielt, und Chernobyl. History of a Tragedy (2018), das mit dem Baillie-Gifford-Preis ausgezeichnet wurde. Auf Deutsch ist von ihm zuletzt Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (2022) erschienen.

Klappentext

Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy

Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist.

Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem "Holodomor", dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte.

"Ich hoffe, dass mein Buch nicht nur den deutschen Leser in die Geschichte des Landes einführt, das zu lange unbekannt blieb, sondern auch die Debatte über die Zukunft Deutschlands und Europas informierter und verantwortungsvoller macht."

  • Serhii Plokhy

"Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine."

  • Wall Street Journal

"Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich."

  • Foreign Affairs

"Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen."

  • Simon Sebag Montefiore

    Zusammenfassung

Das Hauptwerk des Harvard-Historikers Serhii Plokhy

Die Ukraine ein Land ohne eigene Geschichte? Der ukrainische Historiker von Weltrang Serhii Plokhy zeigt, wie mannigfaltig und dramatisch die Historie dieses Landes zwischen Europa und dem Osten ist.

Mit dem Ukraine-Krieg hat eine neue Zeitrechnung in Europa begonnen. Im Kern geht es in dem Konflikt um die Geschichtsdeutung eines riesigen Landes, das jahrhundertelang Zankapfel der Großmächte war: Es gilt als Wiege der Russen und war mythischer Ort für die alten Griechen, Wikinger und Mongolen beherrschten das heute Staatsgebiet ebenso wie Österreich-Ungarn, Polen und die Sowjets, die erst mit dem Holodomor, dem grausamen Aushungern der Bevölkerung, den ukrainischen Widerstand brechen konnten. Dass die Ukrainer ein Volk mit eigener Sprache, Tradition und Geschichte sind, zeigt der Harvard-Professor Serhii Plokhy so deutlich wie fundiert und eloquent. Das Tor Europas ist das vielleicht wichtigste Buch zum Verständnis der Hintergründe des aktuellen Konflikts. Es zeigt, wie die Ukraine zum Spielball zwischen Ost und West wurde und dennoch stets seine eigene Identität bewahrte.

"Ich hoffe, dass mein Buch nicht nur den deutschen Leser in die Geschichte des Landes einführt, das zu lange unbekannt blieb, sondern auch die Debatte über die Zukunft Deutschlands und Europas informierter und verantwortungsvoller macht."

Serhii Plokhy

Ohne Frage das Standardwerk zur Geschichte der Ukraine.

Wall Street Journal

Das traurige Schicksal der Ukraine in all seiner Komplexität wird mit Serhii Plokhy endlich verständlich.****

Foreign Affairs

Unverzichtbar, um Russland und die Ukraine zu verstehen.

Simon Sebag Montefiore

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783455019995
    • Übersetzer Thomas Wollermann, Bernhard Jendricke, Stephan Pauli, Stephan Kleiner, Anselm Bühling
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. A.
    • Größe H208mm x B136mm x T41mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9783455019995
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-455-01999-5
    • Veröffentlichung 06.06.2025
    • Titel Das Tor Europas
    • Autor Serhii Plokhy
    • Untertitel Die Geschichte der Ukraine
    • Gewicht 582g
    • Herausgeber Hoffmann und Campe Verlag
    • Anzahl Seiten 560
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.