Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Türkische als Ursprache?
CHF 59.40
Auf Lager
SKU
ODUUSMB4QRG
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025
Details
Die Geistesgeschichte der frühen Türkischen Republik ist bisher noch nicht ausreichend erforscht worden, und dies gilt insbesondere für die facettenreiche Sprachreform und die ihr zugrundeliegenden sprachwissenschaftlichen Theorien. Die Studie zeigt, nach einer Darstellung der Geschichte der Sprachreform, dass diese Theorien - von der sumerisch-turanischen Hypothese bis hin zur Sonnensprachtheorie - vor allem europäische Gedanken des 19. und frühen 20. Jahrhunderts als Basis haben. Diese wurden von türkischer Seite mehr oder weniger willkürlich adaptiert bzw. transformiert und sind auch im heutigen türkischen Geistesleben ein nicht zu unterschätzender Faktor. In dem Werk wird auch erstmals im Detail der tatsächliche Einfluss des Wiener Orientalisten H.F. Kvergic´ auf die türkische Ursprachtheorie nachgewiesen, und zudem wird die Rolle Atatürks in der Sprachreform untersucht. Der bibliographische Teil umfasst ca. 1300 Titel und stellt damit auch eine umfassende Literatursammlung zum Thema dar. Im Anhang werden u.a. türkische Dokumente zur Sprachreform erstmalig in deutscher Übersetzung geboten, die auch Nicht-Turkologen das Verständnis dieses wichtigen Bereichs der Kulturgeschichte der Türkei erleichtern sollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783447043960
- Sprache Deutsch
- Auflage 1., Aufl.
- Größe H240mm x B170mm x T240mm
- EAN 9783447043960
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-447-04396-0
- Veröffentlichung 27.09.2021
- Titel Das Türkische als Ursprache?
- Autor Jens P Laut
- Untertitel Sprachwissenschaftliche Theorien in der Zeit des erwachenden türkischen Nationalismus
- Gewicht 705g
- Herausgeber Harrassowitz Verlag
- Anzahl Seiten 359
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Sonstige Sprachliteratur
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung