Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Umpacken von Arzneimitteln im Spannungsverhältnis zwischen Markenrecht und Warenverkehrsfreiheit
Details
Im Fokus dieser Untersuchung stehen die markenrechtlichen Probleme des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln im grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb der EU und des EWR. Die zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Preisdifferenzen bilden die ökonomische Grundlage für Parallel- und Reimporte. Um die Verkehrsfähigkeit im Importland herzustellen, werden Arzneimittel oft umgepackt. Unterscheidet sich die im Importstaat für das Arzneimittel verwendete Marke von der des Exportstaates, wird oft auch die Marke durch den Importeur geändert. Die Frage der Zulässigkeit des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und kontroverser Auseinandersetzungen in der Literatur. Dieses Buch enthält eine umfassende Auswertung dieser Rechtsprechung und Literatur und stellt die bei der Prüfung der Zulässigkeit von Arzneimittelparallelimporten und -reimporten in der Praxis zu beachtenden Grundsätze dar.
Autorentext
Die Autorin: Ivonne Fuhrmeister, geboren 1971; Abschluss der Ausbildung zur Bankkauffrau 1994; Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Bielefeld und Mannheim; Erstes juristisches Staatsexamen 2000; Rechtsreferendariat am Landgericht Mannheim; Zweites juristisches Staatsexamen 2002; seit 2003 Mitarbeiterin im Justitiariat der Universität Mannheim.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der Arzneimittelmarkt: Aktuelle Marktsituation und Interessenlage Der markenrechtliche Erschöpfungsgrundsatz Die Ausnahmen vom Erschöpfungsgrundsatz bei dem Umpacken von parallel- und reimportierten Arzneimitteln Zulässigkeit der Änderung von Originalbezeichnungen bei parallel- und reimportierten Arzneimitteln Darlegungs- und Beweislast Folgen einer Rechtsverletzung nach deutschem Recht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631577905
- Features Dissertationsschrift
- Sprache Deutsch
- Genre Handels- & Wirtschaftsrecht
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H208mm x B146mm x T20mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631577905
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-631-57790-5
- Titel Das Umpacken von Arzneimitteln im Spannungsverhältnis zwischen Markenrecht und Warenverkehrsfreiheit
- Autor Ivonne Fuhrmeister
- Gewicht 402g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Anzahl Seiten 264