Das Umwelterlebnis im unsichtbaren Raum

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
845MNULRUSQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Sehen stellt für die Freiraumerfahrung einen hohen Stellenwert dar und findet in vielen Gestaltungsprinzipien seinen Ausdruck. Doch das Sehen ist nur ein Teil der Sinneswahrnehmung eines Menschen. Das Erlebnis der Umwelt ohne den Sehsinn stellt an einen Menschen ganz andere Anforderungen. Es geht um die Frage, wie Raum, Orientierung, Identifikation und Ästhetik ohne Sehsinn erlebt werden und wie die Planung hierauf einen Einfluss nehmen kann.In dem Buch werden für die nonvisuelle Sinneswahrnehmung Methoden in acht Bereichen erarbeitet, die in der Analyse der Freiraumplanung Anwendung finden: Der akustische Raum, der gefühlte Raum, der Geruchsraum, die Geschmacksobjekte, der Bewegungsraum, die Orientierung, die Benutzbarkeit und Funktion von Orten und die Einflüsse auf das Verhalten. Der zweite Teil befasst sich mit einer Bewertung, der aus der Analyse herausgearbeiteten Erkenntnisse. Anhand der dort bestimmten Kriterien können für den späteren Entwurf Forderungen formuliert werden. Im dritten Teil werden Ansätze für eine ganzheitliche Planung aufgeführt.Das Buch richtet sich nicht nur an Freiraumplaner, sondern bietet jedem Interessierten mal eine andere Sichtweise dar.

Autorentext
Waßmann, Nils Nils Waßmann, Dipl.-Ing.: Studium der Landschafts- und Freiraumplanung, Leibniz Universität Hannover. Gärtner der Fachrichtung Baumschule. Büro für Freiraumplanung in Br.-Vilsen. Mitarbeiter im Landschaftsarchitekturbüro in Bremen. Kundenberatung in Gartencentern. Davor Geselle im Garten- und Landschaftsbau in Deutschland und der Schweiz.

Klappentext

Das Sehen stellt für die Freiraumerfahrung einen hohen Stellenwert dar und findet in vielen Gestaltungsprinzipien seinen Ausdruck. Doch das Sehen ist nur ein Teil der Sinneswahrnehmung eines Menschen. Das Erlebnis der Umwelt ohne den Sehsinn stellt an einen Menschen ganz andere Anforderungen. Es geht um die Frage, wie Raum, Orientierung, Identifikation und Ästhetik ohne Sehsinn erlebt werden und wie die Planung hierauf einen Einfluss nehmen kann. In dem Buch werden für die nonvisuelle Sinneswahrnehmung Methoden in acht Bereichen erarbeitet, die in der Analyse der Freiraumplanung Anwendung finden: Der akustische Raum, der gefühlte Raum, der Geruchsraum, die Geschmacksobjekte, der Bewegungsraum, die Orientierung, die Benutzbarkeit und Funktion von Orten und die Einflüsse auf das Verhalten. Der zweite Teil befasst sich mit einer Bewertung, der aus der Analyse herausgearbeiteten Erkenntnisse. Anhand der dort bestimmten Kriterien können für den späteren Entwurf Forderungen formuliert werden. Im dritten Teil werden Ansätze für eine ganzheitliche Planung aufgeführt. Das Buch richtet sich nicht nur an Freiraumplaner, sondern bietet jedem Interessierten mal eine andere Sichtweise dar.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639037869
    • Sprache Deutsch
    • Größe H219mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639037869
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-03786-9
    • Titel Das Umwelterlebnis im unsichtbaren Raum
    • Autor Nils Wassmann
    • Untertitel Analyse und Planung für eine ganzheitliche Sinneswahrnehmung in der Freiraumplanung
    • Gewicht 193g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Anzahl Seiten 116
    • Genre Architektur

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470