Das UN-Kaufrecht im Spiegel der spanischsprachigen Länder

CHF 192.05
Auf Lager
SKU
94I2MHV3AD1
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Reihe veröffentlicht aktuelle Studien zum Weltkaufrecht (CISG), das heute die zentrale Rechtsgrundlage für den Außenhandel zahlreicher Staaten, u. a. dem deutschen, darstellt. Zu den Herausgebern: Prof. Dr. Ulrich Magnus ist an der Universität Hamburg und am Max-Planck-Institut für ausländisches und internationales Privatrecht in Hamburg tätig. Prof. Dr. Peter Mankowski ist Geschäftsführender Direktor des Seminars für ausländisches und internationales Privat- und Prozessrecht der Universität Hamburg. Prof. Dr. Ingo Saenger ist Direktor des Instituts für Internationales Wirtschaftsrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und war im Nebenamt Richter am Oberlandesgericht Hamm.

Das nahezu weltweit geltende UN-Kaufrecht (CISG) überwindet die durch die Unterschiede der nationalen Rechtsordnungen für internationale Kaufgeschäfte bestehenden Hindernisse. Auch in Spanien und den meisten lateinamerikanischen Staaten ist das CISG in Kraft und hat innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte für die Geschäftspraxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. In der Untersuchung zum UN-Kaufrecht in der spanischsprachigen Welt wird die zum CISG ergangene spanische und lateinamerikanische Rechtsprechung sowie auch die Literatur analysiert, um die tatsächliche Anwendung und Auslegung des Einheitskaufrechts in den spanischsprachigen Mitgliedsstaaten transparent zu machen. Vor allem wird der Frage nachgegangen, ob Rechtsprechung und Lehre der für das Einheitsrecht äußerst bedeutenden international einheitlichen Auslegung folgen oder diese durch die nationalen Rechtsansichten geprägt sind. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den für das Übereinkommen besonders relevanten Bestimmungen des Anwendungsbe-reichs (Artt. 1-6, 100 CISG).

Autorentext

Christina Kottke, geboren in Wedel (Schleswig-Holstein); Studium und Promotion an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg; Magisterstudium der Romanistik (Spanisch, Portugiesisch) an der Universität Hamburg; Studien- und Forschungsaufenthalte in Lateinamerika (Brasilien, Ecuador, Mexiko) und Spanien.


Klappentext

Das nahezu weltweit geltende UN-Kaufrecht (CISG) überwindet die durch die Unterschiede der nationalen Rechtsordnungen für internationale Kaufgeschäfte bestehenden Hindernisse. Auch in Spanien und den meisten lateinamerikanischen Staaten ist das CISG in Kraft und hat innerhalb der vergangenen zwei Jahrzehnte für die Geschäftspraxis zunehmend an Bedeutung gewonnen. In der Untersuchung zum UN-Kaufrecht in der spanischsprachigen Welt wird die zum CISG ergangene spanische und lateinamerikanische Rechtsprechung sowie auch die Literatur analysiert, um die tatsächliche Anwendung und Auslegung des Einheitskaufrechts in den spanischsprachigen Mitgliedsstaaten transparent zu machen. Vor allem wird der Frage nachgegangen, ob Rechtsprechung und Lehre der für das Einheitsrecht äußerst bedeutenden international einheitlichen Auslegung folgen oder diese durch die nationalen Rechtsansichten geprägt sind. Der Schwerpunkt der Untersuchung liegt bei den für das Übereinkommen besonders relevanten Bestimmungen des Anwendungsbe-reichs (Artt. 1-6, 100 CISG).


Inhalt
Inhalt: Bedeutung, Entwicklung und Stellung des CISG im nationalen Rechtssystem Interaktion mit anderen Rechtsinstrumenten Anwendungsvoraussetzungen, Anwendungs- und Regelungsbereich des CISG Grundsatz der Willensautonomie Anwendung des CISG als lex mercatoria, als allgemeine Auslegungshilfe und zur Ergänzung des nationalen Rechts.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631611067
    • Editor Ulrich Magnus
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T40mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631611067
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61106-7
    • Titel Das UN-Kaufrecht im Spiegel der spanischsprachigen Länder
    • Autor Christina Kottke
    • Untertitel Der Anwendungsbereich des Wiener Übereinkommens vom 11. April 1980 über den internationalen Warenkauf (Artt.1-6, 100 CISG) in der spanischen und lateinamerikanischen Literatur und Rechtsprechung
    • Gewicht 913g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 634
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Rechts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.