Das UN-Kaufrecht in der Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit

CHF 99.15
Auf Lager
SKU
BRNJTMP37IQ
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Die Arbeit gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Schiedsgerichtsbarkeit. Dabei werden die Vorteile gegenüber Verfahren vor staatlichen Gerichten aufgezeigt und die Schiedsordnungen ausgewählter institutioneller Schiedsgerichte beleuchtet, ehe Fragen der Schiedsvereinbarung untersucht werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die sich anschließende Untersuchung der Anwendung des UN-Kaufrechts vor Schiedsgerichten. Insbesondere haben hierbei sowohl die Anwendungsvoraussetzungen als auch die Rechte und Pflichten der Parteien und nicht zuletzt die auf der Wiener Konferenz nicht abschließend geklärte Frage der Zinsen Eingang gefunden.

Autorentext
Sebastian Knetsch studierte nach einer Ausbildung zum Sparkassenkaufmann Rechtswissenschaften an der Universität Münster (WWU Münster) und an der Universität Hamburg. An der WWU Münster schloss er zusätzlich einen Studiengang im anglo-amerikanischen Recht (FFA) ab und arbeitet inzwischen als Rechtsanwalt.

Klappentext

Die Arbeit gibt zunächst einen kurzen Überblick über die Schiedsgerichtsbarkeit. Dabei werden die Vorteile gegenüber Verfahren vor staatlichen Gerichten aufgezeigt und die Schiedsordnungen ausgewählter institutioneller Schiedsgerichte beleuchtet, ehe Fragen der Schiedsvereinbarung untersucht werden. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die sich anschließende Untersuchung der Anwendung des UN-Kaufrechts vor Schiedsgerichten. Insbesondere haben hierbei sowohl die Anwendungsvoraussetzungen als auch die Rechte und Pflichten der Parteien und nicht zuletzt die auf der Wiener Konferenz nicht abschließend geklärte Frage der Zinsen Eingang gefunden.


Inhalt
Inhalt: Die Schiedsgerichtsbarkeit - Vorteile gegenüber Verfahren vor staatlichen Gerichten - Die Arten der Schiedsgerichtsbarkeit - Die Schiedsordnungen ausgewählter institutioneller Schiedsgerichte - Die Schiedsvereinbarung - Rechtsbehelfe gegen Schiedssprüche - Die Unparteilichkeit der Schiedsrichter - Das CISG vor Schiedsgerichten - Anwendung des CISG - Allgemeine Bestimmungen - Abschluss des Vertrages - Rechte und Pflichten der Parteien - Vorweggenommene Vertragsverletzung und Verträge über aufeinander folgende Lieferungen - Zinsen - Befreiungen - Wirkungen der Aufhebung - Bewahrungspflichten und Selbsthilfeverkauf (Art. 85 CISG - Art. 88 CISG).

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631616987
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H216mm x B149mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631616987
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-61698-7
    • Titel Das UN-Kaufrecht in der Praxis der Schiedsgerichtsbarkeit
    • Autor Sebastian Knetsch
    • Gewicht 368g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 205

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.