Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Unbehagen in der Kultur
Details
Im Jahr 1930 wurde sein Werk Das Unbehagen in der Kultur fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum Menschen oft eine Abneigung gegen ihre eigene Kultur hätten. Er folgert, dass jede Kultur dazu zwinge, bestimmte Triebe einzuschränken. Der Mensch lebe in seinen Kulturen immer in einem partiellen Widerspruch zu seiner biologischen Veranlagung.Im Jahr 1933 wurde die Schrift Warum Krieg?, die in Zusammenarbeit zwischen Freud und Albert Einstein entstand, veröffentlicht. Einstein hatte Freud zum Gedankenaustausch aufgefordert, wie das Verhängnis des Krieges von den Menschen abzuwehren sei.
Autorentext
Sigmund Freud (1856 1939), österreichischer Neurologe und Tiefenpsychologe, schuf mit seinen Theorien über das Unterbewusste und den Ödipus-Komplex eines der bedeutendsten Gedankenkonstrukte des 20. Jahrhunderts: die Psychoanalyse.
Klappentext
Im Jahr 1930 wurde sein Werk "Das Unbehagen in der Kultur" fertiggestellt. Darin holt Freud zur Abwehr der Politisierung der Psychoanalyse weit aus und spürt unter anderem der Frage nach, warum Menschen oft eine Abneigung gegen ihre eigene Kultur hätten. Er folgert, dass jede Kultur dazu zwinge, bestimmte Triebe einzuschränken. Der Mensch lebe in seinen Kulturen immer in einem partiellen Widerspruch zu seiner biologischen Veranlagung.Im Jahr 1933 wurde die Schrift "Warum Krieg?", die in Zusammenarbeit zwischen Freud und Albert Einstein entstand, veröffentlicht. Einstein hatte Freud zum Gedankenaustausch aufgefordert, wie das Verhängnis des Krieges von den Menschen abzuwehren sei.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783865392299
- Auflage Neuausg.
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H200mm x B125mm x T15mm
- Jahr 2010
- EAN 9783865392299
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-86539-229-9
- Veröffentlichung 01.03.2010
- Titel Das Unbehagen in der Kultur
- Autor Sigmund Freud
- Untertitel Warum Krieg?
- Gewicht 243g
- Herausgeber Marix Verlag
- Anzahl Seiten 128