Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Unbehagen in der Verwaltung
Details
Bürokratiekritik ist durchaus verbreitet, zuweilen sogar populär. Das Anliegen dieses Buchs ist zwar ebenfalls ein kritisches, doch geht es dem Autor nicht um eine weitere Variante wohlfeiler Schelte, sondern um eine systematische Auseinandersetzung mit den suboptimalen Verwaltungsstrukturen, die zum einen auf einem reichen Erfahrungsschatz, zum anderen auf einer intensiven Sichtung und Bündelung der relevanten Literatur beruht. Alfred Walter führt die Erklärungen von Ursachen, Wirkzusammenhängen und Problemlösungsansätzen zusammen und schlägt konsequent den Bogen zur Arbeitswirklichkeit im öffentlichen Dienst. Seine Analysen münden in der Erkenntnis, dass Wege aus der Misere bekannt und auch theoretisch untermauert sind der Schwachpunkt liegt in der praktischen Umsetzung, weil Entscheidungsträger nicht handeln können oder wollen. Im Kontrast dazu entfaltet der Autor am Beispiel der Abfallwirtschaft ein positives Szenario, das durch die Neugestaltung des institutionellen Rahmens realistische Umsetzungschancen hat. Das Buch wendet sich als pointierte Artikulation des diffusen Gefühls, Fehlstrukturen machtlos gegenüber zu stehen, in besonderer Weise an Mitarbeiter/innen des öffentlichen Dienstes.
Brokratiekritik ist durchaus verbreitet, zuweilen sogar populr. Das Anliegen dieses Buchs ist zwar ebenfalls ein kritisches, doch geht es dem Autor nicht um eine weitere Variante wohlfeiler Schelte, sondern um eine systematische Auseinandersetzung mit den suboptimalen Verwaltungsstrukturen, die zum einen auf einem reichen Erfahrungsschatz, zum anderen auf einer intensiven Sichtung und Bndelung der relevanten Literatur beruht. Alfred Walter fhrt die Erklrungen von Ursachen, Wirkzusammenhngen und Problemlsungsanstzen zusammen und schlgt konsequent den Bogen zur Arbeitswirklichkeit im ffentlichen Dienst. Seine Analysen mnden in der Erkenntnis, dass Wege aus der Misere bekannt und auch theoretisch untermauert sind der Schwachpunkt liegt in der praktischen Umsetzung, weil Entscheidungstrger nicht handeln knnen oder wollen. Im Kontrast dazu entfaltet der Autor am Beispiel der Abfallwirtschaft ein positives Szenario, das durch die Neugestaltung des institutionellen Rahmens realistische Umsetzungschancen hat. Das Buch wendet sich als pointierte Artikulation des diffusen Gefhls, Fehlstrukturen machtlos gegenber zu stehen, in besonderer Weise an Mitarbeiter/innen des ffentlichen Dienstes.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836035798
- Genre Staatslehre & politische Verwaltung
- Sprache Deutsch
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 274
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2011
- EAN 9783836035798
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8360-3579-8
- Veröffentlichung 31.03.2011
- Titel Das Unbehagen in der Verwaltung
- Autor Alfred Walter
- Untertitel Warum der öffentliche Dienst denkende Mitarbeiter braucht
- Gewicht 359g
- Herausgeber Edition Sigma