Das Unding an sich
Details
»Wenn ich nun aber sogenannte Schreibverfahren willkürlich austranchieren sollte, so müßte ich zusammenfassend auch sagen: Mit den Projekten, ihren Schreibverfahren, ja mit ihrem Namen haben sich gewisse poetische Umgangsformen, Fertigkeiten, Fähigkeiten herausgebildet, die nicht bloß abrufbar, sondern eigentätig weiterwirkend auch in späteren Projekten dann immer wieder mitmischen.« Oskar Pastior
Autorentext
Oskar Pastior, geboren 1927 in Hermannstadt/Siebenbürgen, 1945 Deportation ins sowjetische Arbeitslager, nach der Rückkehr fünf Jahre Gelegenheitsarbeit, 1955 bis 1960 Studium der Germanistik, anschließend Rundfunkredakteur in Bukarest. Erhielt 1990 den Hugo-Ball-Preis, 2000 den Walter-Hasenclever-Preis. 2002 erhielt er den Erich Fried Preis und 2006 den Georg-Büchner-Preis der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung. Oskar Pastior verstarb 2006.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Oskar Pastior
- Titel Das Unding an sich
- Veröffentlichung 16.02.2001
- ISBN 978-3-518-11922-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783518119228
- Jahr 1994
- Größe H177mm x B108mm x T10mm
- Untertitel Frankfurter Vorlesungen
- Gewicht 117g
- Auflage Originalausgabe
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 127
- Herausgeber Suhrkamp Verlag AG
- GTIN 09783518119228