Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln

CHF 107.90
Auf Lager
SKU
I5INGJ41S8Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 12.11.2025 und Do., 13.11.2025

Details

Um den überbordenden Tatbestand des unerlaubten Handeltreibens mit den dogmatischen Grundsätzen des Strafrechts wieder zu vereinbaren, wird aus dem Rechtsgut der staatlichen Drogenverkehrshoheit das Handeltreiben de lege lata neu definiert, sodass Täterschaft und Teilnahme bzw. Versuch und Vollendung stimmig voneinander abgegrenzt werden können.


Im Rahmen dieser Untersuchung wird der von der Rechtsprechung vor Jahrzehnten entwickelte Begriff des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln auf den Prüfstand gestellt, insbesondere werden die erheblichen systematischen Friktionen sowie der nur unzureichend ausgeprägte Rechtsgutsbezug vom Autor eingehend herausgearbeitet. Um diese Strafnorm mit den dogmatischen Grundkonstanten des Strafrechts zu reharmonisieren, wird vom Rechtsgut der staatlichen Drogenverkehrshoheit ausgehend der Begriff des Handeltreibens neu interpretiert. Mit diesem Ansatz wird der bislang überbordende Tatbestand de lege lata wohldosiert heruntergefahren, sodass sowohl die Täterschaft von der Teilnahme als auch die Deliktsverwirklichungsstufen wieder nachvollziehbar voneinander abgegrenzt werden können.


Autorentext

Felix Schmidtstudierte Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin und an der Yeditepe Üniversitesi (Istanbul). Nach dem Referendariat (Kammergericht Berlin) war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kriminalwissenschaft der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (Lehrstuhl Prof. Dr. Andreas Hoyer), wo auch die Promotion erfolgte. Danach arbeitete er als Rechtsanwalt in Kiel (Gubitz+Partner), insbesondere als Fachanwalt für Strafrecht. Derzeit ist er als Regierungsrat bei der Staatskanzlei des Landes Schleswig-Holstein tätig.


Inhalt

Vorwort Verzeichnis der verwendeten Literatur 1. Teil Einleitung 2. Teil Bestandsaufnahme zum Begriff des unerlaubten Handeltreibens 3. Teil Eigene Auffassung zum Begriff des unerlaubten Handeltreibens 4. Teil Die Abgrenzung von Täterschaft und Teilnahme beim unerlaubten Handeltreiben 5. Teil Die unionsrechtskonforme Strafzumessung der §§ 29 ff. BtMG 6. Teil Fazit und rechtspolitischer Ausblick 7. Teil Thesenübersicht

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631894682
    • Auflage 23001 A. 1. Auflage
    • Editor Martin Waßmer
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H216mm x B153mm x T25mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9783631894682
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-89468-2
    • Veröffentlichung 15.09.2023
    • Titel Das unerlaubte Handeltreiben mit Betäubungsmitteln
    • Autor Felix Schmidt
    • Untertitel Eine rechtsdogmatische Analyse, Bewertung und Beschränkung der extensiven Auslegung des unerlaubten Handeltreibens
    • Gewicht 618g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 392
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470