»Das Unerträgliche muß zu Wort kommen«
Details
Nie zuvor stand Hermann Hesse so sehr im Rampenlicht wie in den Nachkriegsjahren, als dem »Exponenten eines besseren Deutschland« nach dem Nobelpreis auch hier die ersten Ehrungen zuteilwurden. Aber auch nie zuvor hat sich Hesse entschiedener dem Zugriff der Öffentlichkeit entzogen; der über ihn hereinbrechenden Flut von Leserzuschriften entzog er sich indes nicht. Dass seine Bücher erst ab 1950 in dem auf sein Betreiben gegründeten Verlag von Peter Suhrkamp wieder lieferbar wurden, erschwerte die Lage.
Durch tausende von Briefen war Hesse über das Schicksal der deutschen Bevölkerung und die oft fragwürdigen Umerziehungsmethoden der Siegermächte bestens orientiert. So illustrieren seine Antwortschreiben zugleich die zunehmende in die Gründung zweier Nachkriegsstaaten mündende Polarisierung Deutschlands. Sie zeigen seine Skepsis gegenüber der Vergangenheitsbewältigung im Westen ebenso wie seine Enttäuschung über den obrigkeitshörigen Satellitenstaat im Osten. Was bei Hesses Antworten, über ihre zeitgeschichtlichen Einblicke hinaus, vor allem bewegt, ist seine Empathie für die Benachteiligten.
»... hochinteressant. [Die Briefe] zeigen, wie auch die Korrespondenz aus den Jahren zuvor, einen politisch ambivalenten, manchmal strauchelnden Autor.«
Autorentext
Hermann Hesse, geboren am 2.7.1877 in Calw/Württemberg als Sohn eines baltendeutschen Missionars und der Tochter eines württembergischen Indologen, starb am 9.8.1962 in Montagnola bei Lugano. Er wurde 1946 mit dem Nobelpreis für Literatur, 1955 mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet. Nach einer Buchhändlerlehre war er seit 1904 freier Schriftsteller, zunächst in Gaienhofen am Bodensee, später im Tessin. Er ist einer der bekanntesten deutschen Autoren des 20. Jahrhunderts.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518430019
- Editor Volker Michels
- Sprache Deutsch
- Auflage Originalausgabe
- Größe H206mm x B134mm x T36mm
- Jahr 2021
- EAN 9783518430019
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-518-43001-9
- Veröffentlichung 05.10.2021
- Titel »Das Unerträgliche muß zu Wort kommen«
- Autor Hermann Hesse
- Untertitel Die Briefe 1947-1950
- Gewicht 608g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 615
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Briefromane & Tagebücher