Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des Mittelalters
Details
Aus der Perspektive der imagologischen Forschung untersucht die Autorin das Ungarnbild in deutschsprachigen Chroniken des Mittelalters (von der «Kaiserchronik» um 1150 bis zur «Hungern Chronica...» von Hans Haug zum Freystein 1534). Sie belegt drei Imagotypien (östlich westlich, heidnisch christlich, moralisch amoralisch) auf Grund des Koselleckschen Ansatzes von «asymmetrischen Gegenbegriffen». Um die Frage des Zustandekommens und der Wirkung der jeweiligen Images ins Blickfeld rücken zu können, war eine interdisziplinäre Vorgehensweise erforderlich: angefangen von psychologischen Erkenntnissen über soziologische Untersuchungsaspekte bis hin zu geschichts- und politikwissenschaftlichen Wissensbeständen. So bietet die Monographie Erkenntniszuwachs sowohl für Lehrende als auch für Studierende.
Autorentext
Die Autorin: Tünde Radek studierte Germanistik und Geschichte in Debrecen (Ungarn). Seit 1994 lehrt sie ältere deutsche Literatur und Paläographie. Bis 2002 war sie an der Pannonischen Universität Veszprém (Ungarn) tätig. Seit 2003 lehrt sie an der Eötvös-Loránd-Universität Budapest, wo sie im Jahr 2005 promovierte.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Zur Eigenart der mittelalterlichen Historiographie - Zur Heterogenität der untersuchten Quellentexte - Zur Frage der Einordnungsproblematik erzählender historiographischer Texte in der Literatur- und Geschichtswissenschaft - Imagotype Elemente u.a. aus den Themenbereichen Abstammung, Krönung, Heerwesen, Sprache, Herrscher.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Magdolna Orosz
- Titel Das Ungarnbild in der deutschsprachigen Historiographie des Mittelalters
- Veröffentlichung 29.12.2008
- ISBN 978-3-631-57000-5
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631570005
- Jahr 2008
- Größe H208mm x B148mm x T20mm
- Autor Tünde Radek
- Gewicht 397g
- Auflage 1. Auflage
- Genre Allgemeine & vergleichende Sprachwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 290
- Herausgeber Peter Lang
- GTIN 09783631570005