Das Unheimliche
Details
Freuds kurzer Aufsatz über Angst und Unbehagen gehört zweifellos zu seinen berühmtesten Texten, auch deshalb, weil er hier eine hochinteressante Deutung von E.T.A. Hoffmanns Erzählung »Der Sandmann« liefert. Der Freud-Spezialist und Literaturtheoretiker Oliver Jahraus führt in seinem Nachwort in diesen Text ein, indem er das Verhältnis von Autor und Psychoanalytiker, Form und Inhalt, Traum und Text, Phantasie und Literatur diskutiert.
Autorentext
Sigmund Freud (6.5.1856 Freiberg 23.9.1939 in London) begründet aus der systematischen Erneuerung der Psychologie die Psychoanalyse und hat mit seinen Theorien große Wirkung auf Literaten wie Thomas Mann, Arthur Schnitzler oder Franz Kafka sowie auf Künstler wie etwa die Surrealisten Salvador Dali, Max Ernst oder Frida Kahlo. Freud schließt das Gymnasium 1873 mit Auszeichnung ab, studiert Medizin in Wien und hat mit 25 bereits seinen Doktortitel. Freud erkennt in Träumen (»Traumdeutung«, 1900) sowie in alltäglichen Fehlleistungen wie Vergessen und Versprechen (»Psychopathologie des Alltags«, 1904) verdrängte Erinnerungen und Wünsche, die in das Unbewusste verschoben wurden und das Seelenleben prägen. Dieser Verdrängungsprozess sei durch den Fortschritt und dem damit einhergehenden Anspruch an den modernen Menschen, seine Triebe zu unterdrücken, noch weiter befördert worden (»Das Unbehagen in der Kultur«, 1930). 1923 präsentiert Freud in »Das Ich und das Es« erstmals das Instanzenmodell, in dem das Ich des menschlichen Individuums nicht ein Ganzes, sondern in Wahrheit aus drei Komponenten zusammengesetzt ist Ich, Über-Ich und Es. Weitere berühmte Publikationen Freuds sind »Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie« (erstmals 1905), welche auch den Ödipuskomplex, die Kastrationsangst und den Penisneid behandeln. 1940 erscheint posthum mit »Abriss der Psychoanalyse« eine Bilanz seiner Studien.
Inhalt
Das Unheimliche I. Kapitel II. Kapitel III. Kapitel Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise Nachwort: Literatur und Psychoanalyse
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150140307
- Editor Oliver Jahraus
- Sprache Deutsch
- Genre Psychoanalyse
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H148mm x B96mm x T10mm
- Jahr 2020
- EAN 9783150140307
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-014030-7
- Veröffentlichung 22.07.2020
- Titel Das Unheimliche
- Autor Sigmund Freud
- Untertitel Freud, Sigmund Wissen über mentale Gesundheit 14030
- Gewicht 71g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 132