Das Universum der Dinge

CHF 25.55
Auf Lager
SKU
DUSM165913J
Stock 16 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Einst schuf man mit den eigenen Händen die Dinge, die zum Leben notwendig waren. Schneider, Schlächter, Schmiede und Gerber arbeiteten um die Ecke, waren sichtbar und hörbar. Dann brachten Mechanisierung und Industrialisierung zuerst das Handwerk zum Verschwinden, später zogen die Fabriken weg; in der heutigen Gesellschaft bewirken Automatisierung und Globalisierung, dass niemand mehr zu sagen weiß, wie die Dinge unseres täglichen Bedarfs überhaupt zustande kommen. Der durch seine "Theorie der Unbildung" bekannt gewordene Philosoph Konrad Paul Liessmann beschreibt in seinem neuen Buch das Universum der Dinge in unserem Alltag - eine Philosophie der Alltagserfahrung.

"Wer wissen will, wie tief man hinter Dinge wie die Schneeschaufel, die Musik, die Events, die Lustobjekte und den Fußball schauen kann, findet in diesem Buch die ideale Lektüre." Helmut A. Gansterer, profil, 30.08.10 "Liessmann philosophiert sich so leichtfüßig und geschmeidig durch die Facetten des Alltags, dass es eine Freude ist. Da ist alles da: ein tief greifendes Weltverständnis, überraschend luzide Gedanken, eine elegante Sprache und auch viel hintersinniger Humor. Dieses Buch ist das philosophische Äquivalent zu einem köstlichen, reich gedeckten Diner." Daniel Schreiber, Cicero, Oktober 2010 "Souverän wechselt Liessmann zwischen alltäglichen Detailbeobachtungen, ausgefeilten Überlegungen und philosophiegeschichtlichen Referenzen." Manfred Geier, Süddeutsche Zeitung, 05.10.10 "Ein gleichzeitig niveauvolles, anregendes, provokantes - und immer unterhaltsames Buch." Helmut Petzold, BR-Diwan, 4.12.2010

Autorentext
Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, ist Professor emeritus für Philosophie an der Universität Wien, Essayist, Literaturkritiker und Kulturpublizist. Er erhielt u. a. den Ehrenpreis des österreichischen Buchhandels für Toleranz im Denken und Handeln und den Paul-Watzlawick-Ehrenring. Im Zsolnay Verlag gibt er die Reihe Philosophicum Lech heraus. Zuletzt erschienen bei Zsolnay »Bildung als Provokation« (2017), »Alle Lust will Ewigkeit. Mitternächtliche Versuchungen« (2021) und »Lauter Lügen« (2023).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783552055117
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 6. A.
    • Größe H210mm x B133mm x T21mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783552055117
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-552-05511-7
    • Veröffentlichung 14.08.2010
    • Titel Das Universum der Dinge
    • Autor Konrad Paul Liessmann
    • Untertitel Zur Ästhetik des Alltäglichen
    • Gewicht 330g
    • Herausgeber Zsolnay-Verlag
    • Anzahl Seiten 208
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sonstige Philosophie-Bücher

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470