Das Unmögliche im Rahmen des Möglichen

CHF 74.05
Auf Lager
SKU
LUIDKN60SCN
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Schwebende Münzen, zersägte Jungfrauen- auch in unserer modernen Gesellschaft ist Zauberkunst ein populärer Zeitvertreib. Und das, obwohl sie gleich zwei Prinzipien unserer Gesellschaft, der Demokratie mit ihren Grundpfeilern der Transparenz und Öffentlichkeit und dem rationalistisch-naturwissenschaftlichen Weltbild, zu widersprechen scheint. Die Zuschauer werden getäuscht, was ihnen vollkommen bewusst ist, ansonsten würden sie wohl verängstigt reagieren. Wie aber funktioniert die Täuschung auf interaktiver Ebene? Zauberer und Zuschauer kreieren eine eigenständige Wirklichkeit zwischen Magie und Alltag, die im Widerspruch zu letzterem zu stehen scheint und sich dennoch in ihn integrieren lässt. Der Komplexität dieser Wirklichkeit kommen wir in dieser Arbeit mit Hilfe von Erving Goffman, Ethnographie und Grounded Theory auf die Spur. Anhand des verwendeten Forschungsmaterials wird ersichtlich, dass es situationale Praktiken sind, die Zauberkunst Wirklichkeit werden lassen. Diese Praktiken beziehen sich vor allem auf ein Wissensmanagement", wobei Geheimnis und Verrat und ihr Verhältnis zueinander eine besondere Rolle spielen. Techniken, die auch im alltäglichen Leben von großer Bedeutung sind...

Autorentext

Geboren 1978 in München. Nach Abitur Studium der Soziologie. Mehrere lange Reisen, u.a. Australien, Südamerika, Südostasien. Nach dem Studium Übernahme des Familienbetriebs und dessen Leitung bis 2009. Seither Dissertation in Ethnologie über indische Ashrams, mehrmonatiger Feldaufenthalt in Indien.


Klappentext

Schwebende Münzen, zersägte Jungfrauen- auch in unserer modernen Gesellschaft ist Zauberkunst ein populärer Zeitvertreib. Und das, obwohl sie gleich zwei Prinzipien unserer Gesellschaft, der Demokratie mit ihren Grundpfeilern der Transparenz und Öffentlichkeit und dem rationalistisch-naturwissenschaftlichen Weltbild, zu widersprechen scheint. Die Zuschauer werden getäuscht, was ihnen vollkommen bewusst ist, ansonsten würden sie wohl verängstigt reagieren. Wie aber funktioniert die Täuschung auf interaktiver Ebene? Zauberer und Zuschauer kreieren eine eigenständige Wirklichkeit zwischen Magie und Alltag, die im Widerspruch zu letzterem zu stehen scheint und sich dennoch in ihn integrieren lässt. Der Komplexität dieser Wirklichkeit kommen wir in dieser Arbeit mit Hilfe von Erving Goffman, Ethnographie und "Grounded Theory" auf die Spur. Anhand des verwendeten Forschungsmaterials wird ersichtlich, dass es situationale Praktiken sind, die Zauberkunst Wirklichkeit werden lassen. Diese Praktiken beziehen sich vor allem auf ein "Wissensmanagement", wobei Geheimnis und Verrat und ihr Verhältnis zueinander eine besondere Rolle spielen. Techniken, die auch im alltäglichen Leben von großer Bedeutung sind...

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639262551
    • Sprache Deutsch
    • Größe H221mm x B151mm x T12mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639262551
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-26255-1
    • Titel Das Unmögliche im Rahmen des Möglichen
    • Autor Andrea Müller
    • Untertitel Auf der Hinterbühne der Zauberkunst - eine soziologische Untersuchung der Zauberei und der sozialen Reproduzierbarkeit des Außeralltäglichen
    • Gewicht 211g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 128
    • Genre Sozialwissenschaften allgemein

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470