Das Unterlassungsklagengesetz
Details
Seit der Einführung des Gesetzes über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG) wurde immer wieder viel über dessen Sinn und Unsinn diskutiert. An welchen Stellen ist also ein Missbrauch des Gesetzes zu befürchten? Behindert das Gesetzt unter Umständen den Wirtschaftsablauf? Oder ist das Gesetz am Ende doch eine wichtige Errungenschaft zum Wohle der Verbraucher? Der Autor Jens Hamann beschäftigt sich in dem vorliegenden Werk mit diesen Fragen. Er gibt einen Überblick über die Entwicklung des Gesetzes und erläutert zudem die ökonomischen Auswirkungen des Verbraucherschutzes. Außerdem zeigt er den Einfluss, den Europa auf den Schutz der Verbraucher, vor allem in rechtlicher Hinsicht, ausübt. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird die Anspruchsgrundlagen des Gesetzes und auf die Anknüpfungspunkte mit dem Gesetzt gegen unlauteren Wettbewerb eingegangen. Schließlich zeigt der Autor die Anspruchsberechtigten Stellen auf und diskutiert die Anwendung des Gesetzes in der Praxis.
Autorentext
Jens Hamann, wurde 1976 in Reutlingen geboren. Er ist Diplom-Betriebswirt (FH) und hat der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen studiert. Momentan ist er bei der Industrie- und Handelskammer Reutlingen im Bereich Kundenmanagement tätig.
Klappentext
Seit der Einf hrung des Gesetzes ber Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verst n (UKlaG) wurde immer wieder viel ber dessen Sinn und Unsinn diskutiert. An welchen Stellen ist also ein Missbrauch des Gesetzes zu bef rchten? Behindert das Gesetzt unter Umst en den Wirtschaftsablauf? Oder ist das Gesetz am Ende doch eine wichtige Errungenschaft zum Wohle der Verbraucher? Der Autor Jens Hamann besch igt sich in dem vorliegenden Werk mit diesen Fragen. Er gibt einen erblick ber die Entwicklung des Gesetzes und erl ert zudem die konomischen Auswirkungen des Verbraucherschutzes. Au rdem zeigt er den Einfluss, den Europa auf den Schutz der Verbraucher, vor allem in rechtlicher Hinsicht, aus bt. Auf diesen Grundlagen aufbauend wird die Anspruchsgrundlagen des Gesetzes und auf die Ankn pfungspunkte mit dem Gesetzt gegen unlauteren Wettbewerb eingegangen. Schlie ich zeigt der Autor die Anspruchsberechtigten Stellen auf und diskutiert die Anwendung des Gesetzes in der Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639001105
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639001105
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-00110-5
- Titel Das Unterlassungsklagengesetz
- Autor Jens Hamann
- Untertitel Und seine Bedeutung für den Verbraucherschutz
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 96