Das Untermaßverbot
Details
Diese Studie erörtert das Untermaßverbot als verfassungsrechtliches Prinzip, das die untermäßige Wahrnehmung von grundrechtlichen Schutzpflichten verbietet. Ausgangspunkt der Untersuchung sind die Abtreibungsurteile des Bundesverfassungsgerichts und die Ausführungen von Schuppert, Canaris und Isensee. Es werden die Beziehung zwischen Untermaßverbot und Schutzpflichtenlehre, Wesensgehaltsgarantie und Verhältnismäßigkeitsprinzip sowie die Anwendung des Untermaßverbots in den verschiedenen Bereichen des Öffentlichen Rechts erörtert. Die vorhandenen Konturierungen und Kriterien bei der praktischen Anwendung des Untermaßverbots werden systematisch und kritisch dargestellt, dabei wird ein eigenes Untermaßverbotsmodell vorgeschlagen. Im Ergebnis wird ein neues Modell für die Lösung von Grundrechtskollisionen entwickelt, wobei der Verfasser für eine weitreichendere Anwendung des Untermaßverbots im Rahmen der Grundrechtslehre plädiert.
Autorentext
Der Autor: Vasileios Tzemos, geboren 1976 in Athen, 1994-1998 Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Athen, 1998-1999 LL.M.-Studiengang an der Universität Freiburg im Breisgau, Promotion 2003. Seit 2000 zugelassen als Anwalt an der Rechtsanwaltskammer Athen.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Genese des Untermaßverbots als verfassungsrechtlicher Begriff und Stand der staatsrechtlichen Literatur - Entwicklung und die vier maßgeblichen Säulen der vorhandenen Untermaßverbotsdogmatik - Untermaßverbot in Rechtsprechung und Theorie - Das Untermaßverbot im Allgemeinen Verwaltungsrecht, im Steuerrecht, im Umweltrecht und im Polizeirecht - Bildung einer Untermaßverbotsdogmatik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631526057
- Auflage 04001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T14mm
- Jahr 2004
- EAN 9783631526057
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-52605-7
- Veröffentlichung 19.10.2004
- Titel Das Untermaßverbot
- Autor Vasileios Tzemos
- Gewicht 331g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 252
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Rechts-Lexika