Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle

CHF 32.15
Auf Lager
SKU
BPLE2B433JG
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Do., 06.11.2025 und Fr., 07.11.2025

Details

ein Blick aus dem Inneren

Das Gesundheitssystem in Deutschland mit seinem umfassenden Versicherungsschutz und geringen Zugangsbarrieren zu allen Formen von Versorgungseinrichtungen ist anerkanntermaßen eines der differenziertesten der Welt. In vielen Regionen Deutschlands aber nehmen die Versorgungsprobleme zu, die Kosten steigen. Damit wächst der Kostendruck auf Praxen, Krankenhäuser oder Rehabi-litationseinrichtungen. Personal wird abgebaut. Leistungssteigerungen dienen den Gesundheitsunternehmen als einziger Rettungsanker zum wirtschaftlichen Überleben. Die Folgen sind für Patientinnen und Patienten in unterschiedlicher Weise spürbar: gestresstes Personal, lange Wartezeiten auf einen Arzttermin, immer kürzer werdende Arzt-Kontaktzeiten, Skandale und oft negative Presse. Tempo und Effizienz werden zum Prinzip. Das Gesundheitssystem scheint dabei so komplex und undurchschaubar, dass es sich für Laien und das sind Patienten zumeist jeder objektiven Bewertung entzieht. Selbst die öffentliche Berichterstattung zeigt sich oberflächlich, manchmal sogar (unbeabsichtigt) irreführend. Unternehmen Krankenhaus in der Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle beschreibt aus dem Blickwinkel eines ehemaligen Beraters und Krankenhausgeschäftsführers die Strukturen und Zusammenhänge unseres Gesundheitssystems. Es räumt mit einigen Mythen auf, die sich in der öffentlichen Berichterstattung und in der Politik unbeirrt halten. Krankenhäuser stellen einen zentralen Bestandteil dieses Systems dar. Es handelt sich um sehr komplexe Organisationen, von denen Patienten lediglich die Oberfläche wahrnehmen. Ein Blick hinter die Kulissen schafft erstmals Transparenz und trägt dazu bei, dass für Patienten und Interessierte neue und eigene Beurteilungsmöglichkeiten geschaffen werden. Auch Insider werden einen neuen Blick auf die Wirkungszusammenhänge unseres Gesundheitssystems und die aktuellen und künftigen Entwicklungen im Krankenhaussektor gewinnen.

Autorentext
Jörg Gottschalk ist Diplom-Kaufmann und zertifizierter Coach. Er war fünfzehn Jahre als Partner und Geschäftsführer in der Strategie-, Organisations- und Sanierungsberatung für Wibera Management Consult, KPMG, PriceWaterhouseCoopers und AOK Consult tätig, bevor er zehn Jahre in Berlin zwei Krankenhäuser und medizinische Versorgungszentren sowie dazugehörige Servicegesellschaften führte. 2012 wurde er zum Landesvorsitzenden Berlin und Brandenburg des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. gewählt und nahm diese Funktion bis zur Beendigung seiner Tätigkeit als Krankenhausgeschäftsführer wahr. Heute arbeitet er als Autor, Führungs- und Prozesscoach sowie Organisationslehrer. Er ist Gründer und Geschäftsführer des Nordstern Institut Berlin.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783844288414
    • Genre Recht, Beruf & Finanzen
    • Anzahl Seiten 140
    • Herausgeber epubli
    • Größe H210mm x B148mm x T8mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783844288414
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8442-8841-4
    • Titel Das Unternehmen Krankenhaus zwischen Wettbewerbs- und Komplexitätsfalle
    • Autor Jörg Gottschalk
    • Untertitel Wie Krankenhäuser zu sozialen Dienstleistungsfabriken werden.
    • Gewicht 189g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470