Das Urbild der Ikone

CHF 19.15
Auf Lager
SKU
AUTHKEAGGBA
Stock 24 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

1922, als Kandinsky über die Bedeutung der Ikone sprach, wurde eine Bewegung zur religiösen Erneuerung begründet, deren Kultus selbst als 'lebendige Ikone' betrachtet werden kann. Mit dem Vollzug des Sakramentes in der Christengemeinschaft wird die Fähigkeit zum kultischen Bild-Sehen geübt. Johannes Lenz zeigt die Parallelen zwischen diesem Kultus und Rubljows Dreifaltigkeitsikone (ca. 1411) eindrücklich auf.

Autorentext
Johannes Lenz wurde 1927 in Prag geboren. Nach seiner Heimkehr aus russischer Kriegsgefangenschaft wurde er 1955 zum Priester geweiht und war unter anderem in Stuttgart und Munchen tätig, ehe er zahlreiche Aufgaben in der Leitung der Christengemeinschaft ubernahm. Über viele Jahre engagierte er sich leidenschaftlich fur das Werk Christian Morgensterns, dessen Stuttgarter Ausgabe im Verlag Urachhaus ohne ihn nie zustande gekommen wäre. Johannes Lenz starb am 19. Oktober 2020 in Berlin.

Klappentext

1922, als Kandinsky über die Bedeutung der Ikone sprach, wurde eine Bewegung zur religiösen Erneuerung begründet, deren Kultus selbst als «lebendige Ikone» betrachtet werden kann. Mit dem Vollzug des Sakramentes in der Christengemeinschaft wird die Fähigkeit zum kultischen Bild-Sehen geübt. Johannes Lenz zeigt die Parallelen zwischen diesem Kultus und Rubljows Dreifaltigkeitsikone (ca. 1411) eindrücklich auf.


Inhalt

Wassily Kandinsky und das Christentum | Zum Leben Andrej Rubljows | Die Ikonostase | Der Bildträger und der Organismus der Ikone | Bild und Wort | Zum Motiv des Bildes im Ganzen | Der Hintergrund des Bildes | Die drei Erzengel | Der erneuerte Kultus | Das Mysterium des Kelches | Die Füße der Erzengel | Abraham und Melchisedek

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825178512
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Allgemeine Religionsbücher
    • Größe H175mm x B163mm x T12mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783825178512
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8251-7851-2
    • Veröffentlichung 21.11.2013
    • Titel Das Urbild der Ikone
    • Autor Johannes Lenz
    • Untertitel Andrej Rubljows Dreifaltigkeitsikone und der erneuerte Kultus
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Urachhaus/Geistesleben
    • Anzahl Seiten 77
    • Lesemotiv Entdecken

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470