Das Venezianische Stadtrecht Paduas von 1420

CHF 311.95
Auf Lager
SKU
8JHV8PN212A
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Venedig, die Serenissima Repubblica, galt einst als Herrscherin des östlichen Mittelmeeres. Dieses Bild prägt unsereVorstellung von der Seemacht Venedig bis heute. Das Meer war über Jahrhunderte die Quelle von Reichtum und Macht für die Venezianer, während man dem eigenen Hinterland den Rücken kehrte. Dennoch hat Venedig seit dem 15. Jahrhundert durch Eroberung des Hinterlandes auch einen bedeutenden Flächenstaat, den Stato di Terraferma, geschaffen. Eine der wichtigsten Städte dieses Stato di Terraferma war Padua, einst selbst stolze Stadtrepublik und Sitz einer der ältesten Universitäten Europas. Wie alle italienischen Stadtrepubliken, bildete auch Padua
nach Jahrhunderten autonomer Rechtssetzung einen eigenen Rechtskreis, dessen maßgebliche Normen in den städtischen Statuten niedergelegt waren. Mit der Entstehung des venezianischen Flächenstaates wie der italienischen Flächenstaaten überhaupt stellte sich nun die Frage, was mit den zahlreichen verschiedenen Rechtskreisen geschehen sollte. Sollten sie vereinheitlicht werden oder innerhalb des neuen politischen Gebildes nebeneinander bestehen bleiben? Wie wir wissen, haben die größeren Städte der venezianischen Terraferma früher oder später alle mit einer Reform ihrer Statuten reagiert. Eines der frühesten Beispiele dieser Stadtrechtsreformationen ist das Stadtrecht Paduas von 1420, das den Gegenstand dieser Untersuchung bildet.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783050052922
    • Sprache Deutsch
    • Größe H246mm x B175mm x T34mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783050052922
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-05-005292-2
    • Veröffentlichung 13.03.2013
    • Titel Das Venezianische Stadtrecht Paduas von 1420
    • Autor Sven Ufe Tjarks
    • Untertitel Studi - Schriftreihe des Deutschen Studienzentrums in Venedig 7, Studi. Schrifte
    • Gewicht 1052g
    • Herausgeber De Gruyter Akademie Forschung
    • Anzahl Seiten 500
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Mittelalter
    • Auflage 13001 A. 1. Auflage

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470