Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
Details
Die Arbeit setzt sich mit der für das Arbeitsrecht neuen Materie des Verbots der Altersdiskriminierung auseinander. Sie beleuchtet die Situation der älteren Menschen auf dem Arbeitsmarkt, die von einer generellen Ausgliederung geprägt ist sowie deren wachsende Bedeutung vor dem Hintergrund des demographischen Wandels. Die wesentlichen Regelungen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes werden unter dem Aspekt des Verbots der Altersdiskriminierung vorgestellt. Im Mittelpunkt steht hierbei die Frage, wann und unter welchen Voraussetzungen eine Benachteiligung wegen des Alters gerechtfertigt ist. Die im deutschen Arbeitsrecht in allen Bereichen vorherrschenden Altersgrenzen für Entlohnung, Gewährung von Urlaub sowie Mindest- und Höchstaltersgrenzen für die Einstellung etc. werden auf ihre Zulässigkeit geprüft. Einen Schwerpunkt der Arbeit bilden die Pensionsaltersgrenzen. Schließlich werden altersabhängige gesetzliche Regelungen wie § 1 Abs. 3 KSchG sowie § 14 Abs. 3 TzBfG auf ihre europarechtliche Zulässigkeit anhand der Richtlinie 2000/78/EG untersucht. Hierbei zeigt sich, dass viele Bestimmungen und gesetzliche Regelungen gegen das Verbot der Altersdiskriminierung verstoßen.
Autorentext
Der Autor: Henrik Over, geboren 1976 in Köln; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität zu Köln; Erstes juristisches Staatsexamen 2002; von 2002 bis 2004 Rechtsreferendar in Bonn; Zweites juristisches Staatsexamen 2004; Ende 2004 Zulassung zum Rechtsanwalt; Ende 2008 Promotion zum Dr. jur.; seit 2008 Partner einer Kanzlei in Köln mit dem Schwerpunkt Immobilienrecht und Erbrecht.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Erklärungsansätze für die bestehende Altersdiskriminierung Die Entscheidung «Mangold» und ihre Konsequenzen für das AGG Das Verbot der Altersdiskriminierung als allgemeiner Grundsatz des Gemeinschaftsrechts Die unterschiedlichen Formen der Benachteiligungen Gründe der Authentizität und der Kundenerwartung als Rechtfertigung einer Altersdiskriminierung Zulässigkeit von Altersgrenzen nach dem AGG.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631593493
- Sprache Deutsch
- Auflage 09001 A. 1. Auflage
- Features Dissertationsschrift
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2009
- EAN 9783631593493
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-59349-3
- Veröffentlichung 21.12.2009
- Titel Das Verbot der Altersdiskriminierung im Arbeitsrecht nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz
- Autor Henrik Over
- Gewicht 428g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 330
- Genre Arbeits- & Sozialrecht