Das Verbot der Diskriminierung wegen Alters im australischen Recht

CHF 113.35
Auf Lager
SKU
LQPT5A57H0Q
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 07.10.2025 und Mi., 08.10.2025

Details

Im heutigen deutschen und europäischen Arbeitsrecht gehört das Antidiskriminierungsrecht zu den zentralen Elementen. Die Entwicklung im Laufe der letzten dreißig Jahre war vor allem durch die Trennung einzelner Diskriminierungsgründe gekennzeichnet. Erst seit der Richtlinie 2000/78/EG und deren Umsetzung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im deutschen Recht konnte eine wesentlich umfangreichere Antidiskriminierungspolitik normiert werden. Die gesetzliche Regulierung enthält neben der Rasse und ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion und Weltanschauung, der Behinderung und der sexuellen Identität nunmehr auch das noch recht junge und umstrittene Verbot der Diskriminierung wegen Alters. Inzwischen konnte durch Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes sowie auch des Bundesverfassungsgerichts ein erster Schlussstrich unter die bisherigen Debatten gezogen werden. Somit ist es möglich, sich mit Fragen der Ausgestaltung und Rechtsdurchsetzung des Verbots der Diskriminierung wegen Alters zu beschäftigen. Bei der Beantwortung kann ein rechtsvergleichender Blick auf die in anderen Staaten vorhandenen Normierungen helfen. Zu diesen Staaten gehört Australien, welches sich der Ausgestaltung der Einzelheiten dieses Diskriminierungsverbots bereits frühzeitig angenommen hat. Daher ist es lohnenswert, die australische Rechtslage für deutsche Leser zu erschließen.

Autorentext
Daniel Welker, geboren 1979 in Magdeburg; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Halle-Wittenberg; Rechtsreferendariat in Bayern im Bezirk des Oberlandesgerichts München mit Auslandsaufenthalt an der Sydney Law School der University of Sydney; Promotion an der Universität Halle-Wittenberg, Juristische Fakultät; Zertifikatsstudium an der Universität Zürich; Tätigkeit am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherung der Universität Halle-Wittenberg; Tätigkeit als juristischer Mitarbeiter in einer Rechtsanwaltskanzlei in München; Zulassung als Rechtsanwalt bei der Rechtsanwaltskammer München; Rechtsanwalt in München; Tätigkeit für internationalen Konzern im Ausland.

Klappentext

Im heutigen deutschen und europäischen Arbeitsrecht gehört das Antidiskriminierungsrecht zu den zentralen Elementen. Die Entwicklung im Laufe der letzten dreißig Jahre war vor allem durch die Trennung einzelner Diskriminierungsgründe gekennzeichnet. Erst seit der Richtlinie 2000/78/EG und deren Umsetzung in das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz im deutschen Recht konnte eine wesentlich umfangreichere Antidiskriminierungspolitik normiert werden. Die gesetzliche Regulierung enthält neben der Rasse und ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion und Weltanschauung, der Behinderung und der sexuellen Identität nunmehr auch das noch recht junge und umstrittene Verbot der Diskriminierung wegen Alters. Inzwischen konnte durch Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofes sowie auch des Bundesverfassungsgerichts ein erster Schlussstrich unter die bisherigen Debatten gezogen werden. Somit ist es möglich, sich mit Fragen der Ausgestaltung und Rechtsdurchsetzung des Verbots der Diskriminierung wegen Alters zu beschäftigen. Bei der Beantwortung kann ein rechtsvergleichender Blick auf die in anderen Staaten vorhandenen Normierungen helfen. Zu diesen Staaten gehört Australien, welches sich der Ausgestaltung der Einzelheiten dieses Diskriminierungsverbots bereits frühzeitig angenommen hat. Daher ist es lohnenswert, die australische Rechtslage für deutsche Leser zu erschließen.


Inhalt
Inhalt: Historische Entwicklung des Antidiskriminierungsrechts in Australien Age Discrimination Act 2004 (Cth) mit Blick auf den materiellen Regelungsgehalt (Gesetzeszweck, Anwendungsbereich, Diskriminierungsarten, Befreiungen und Ausnahmen) Besondere Fragestellungen und Probleme bei der Altersdiskriminierung im Arbeits- und Beschäftigungsverhältnis Rechtsfolgen und Rechtsdurchsetzung Australian Human Rights Commission und Conciliation-Verfahren Strategien zur Vermeidung von Altersdiskriminierung in der arbeitsrechtlichen Praxis und zur Verbesserung der Personalpolitik.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631635414
    • Features Dissertationsschrift
    • Sprache Deutsch
    • Genre Zivilprozessrecht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H208mm x B148mm x T20mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631635414
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63541-4
    • Titel Das Verbot der Diskriminierung wegen Alters im australischen Recht
    • Autor Daniel Welker
    • Gewicht 354g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 224

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.