Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das verdächtig Populäre in der Musik
Details
Oft und gerne gehört, selten untersucht in diesem Buch geht es um Musikvorlieben, die einem selbst peinlich sind: Kitsch, Camp, Trash. Jenseits des guten Geschmacks tun sich Abgründe auf, in die dieser Sammelband gerne hineinblickt. Ziel ist es, bisher in der Forschung unterrepräsentierte, aber gesellschaftlich breit konsumierte Formen von Musik zu beleuchten und mithilfe verschiedener methodischer Zugänge auch die Frage nach den Gründen für eine negative Bewertung dieser Musikarten herauszufinden. Die Beiträge stammen hauptsächlich aus den Bereichen Musiksoziologie, Popularmusikforschung und der historischen Musikwissenschaft.
Autorentext
Marina Schwarz ist Doktorandin und Lehrbeauftragte am Institut für Musikwissenschaft an der Universität Leipzig.
Klappentext
Oft und gerne gehört, selten untersucht in diesem Buch geht es um Musikvorlieben, die einem selbst peinlich sind: Kitsch, Camp, Trash. Jenseits des guten Geschmacks tun sich Abgründe auf, in die dieser Sammelband gerne hineinblickt. Ziel ist es, bisher in der Forschung unterrepräsentierte, aber gesellschaftlich breit konsumierte Formen von Musik zu beleuchten und mithilfe verschiedener methodischer Zugänge auch die Frage nach den Gründen für eine negative Bewertung dieser Musikarten herauszufinden. Die Beiträge stammen hauptsächlich aus den Bereichen Musiksoziologie, Popularmusikforschung und der historischen Musikwissenschaft.
Inhalt
Einführung.- Historische Dimensionen.- Filmmusik und Musicals.- Pop, Rock und Schlager.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658326890
- Editor Marina Schwarz
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T18mm
- Jahr 2021
- EAN 9783658326890
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-32689-0
- Veröffentlichung 29.06.2021
- Titel Das verdächtig Populäre in der Musik
- Untertitel Warum wir mögen, wofür wir uns schämen
- Gewicht 426g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 310
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft