Das vereinfachte UVP-Verfahren: Anwendung und Problemfelder

CHF 30.65
Auf Lager
SKU
TCG9I4MFA5A
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 05.11.2025 und Do., 06.11.2025

Details

Im Rahmen dieser Diplomarbeit soll das vereinfachte Umweltverträglichkeitsprüfungsverfahren in groben Grundzügen dargestellt werden. Diese Darstellung soll auch für den Nicht-Juristen eine gute Hilfestellung sein, um einen Überblick über Strukturen und Abläufe zu erhalten. Des Weiteren wird bei Punkten, bei denen sich zwischen Gesetzgebung und Rechtsprechung Auffälligkeiten ergeben, das jeweilige Problemfeld aufgezeigt.
Die Diplomarbeit beschäftigt sich ausschließlich mit dem ersten, zweiten und sechsten Abschnitt des Umweltverträglichkeitsverfahrens. Der dritte und vierte Abschnitt werden ausgeklammert, da es hierbei um den Verkehrsbereich geht, der eine Sonderproblemzone der Umweltverträglichkeitsprüfung darstellt. Dieser Bereich hat viele Sonderregelungen, bei denen spezifische Genehmigungskriterien und Parteistellungsregelungen, die vom Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) und den übrigen für Genehmigungen zuständigen Behörden festgelegt wurden, anzuwenden sind.
Hier hat sich in besonderem Maße gezeigt, dass die anfangs von vielen der Umweltverträglichkeitsprüfung zugeschriebene Bedarfsprüfung nicht nur rechtlich im Rahmen von Genehmigungsbestimmungen nicht möglich ist, sondern auch die Praxis solche Prozesse nicht zulässt.
Diese Diplomarbeit befasst sich ausschließlich mit dem vereinfachten Verfahren. Dieses Verfahren wird mit Strukturen und Abläufen sowie daraus resultierenden Problemfeldern dargestellt. Teilweise werden anlassbezogen Quervergleiche zum normalen Verfahren gezogen.

Autorentext

Stefan Lampert wurde 1989 in Wolfurt, Vorarlberg geboren. Sein Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck schloss der Autor bereits nach sieben Semestern im Jahre 2012 mit dem akademischen Grad Magister iuris erfolgreich ab. Bereits während des Studiums vertiefte der Autor sein Fachwissen in Umweltrecht sowohl an der Universität Innsbruck als auch an der University of Sydney. Der Autor ist des Weiteren Verfasser von Problemaufsätzen zum Thema Umweltrecht und Ethik. Unter anderem publizierte der Autor folgende Umwelt/Ethik-Problemaufsätze: "Australia and the Ramsar Convention", "If climate change is the 'great moral challenge of our generation', who is responsible for responding to this challenge?" und "In the light of the non-identity problem, is it possible for our actions at present to harm future generations?"

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783955493646
    • Auflage 1. Aufl.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Jura-Bücher
    • Größe H220mm x B155mm x T4mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783955493646
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95549-364-6
    • Veröffentlichung 10.07.2013
    • Titel Das vereinfachte UVP-Verfahren: Anwendung und Problemfelder
    • Autor Stefan Lampert
    • Untertitel Anwendung und Problemfelder
    • Gewicht 105g
    • Herausgeber Bachelor + Master Publishing
    • Anzahl Seiten 56

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470