Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das verfluchte Wort Feminismus
Details
Diese Studie beschreibt feministisch arbeitende Frauenprojekte und Genderforschung in der Slowakei der 1990er Jahre. Dabei wird der historische, politische und soziale Hintergrund frauenpolitischer Arbeit in der Slowakei beleuchtet und den Fragen nachgegangen, warum der Begriff Feminismus so negativ besetzt war bzw. welche Strategien die interviewten Frauen entwickelten, um dennoch feministische Arbeit machen zu können. Die Autorin beschreibt die historische Frauenbewegung auf dem Gebiet der heutigen Slowakei und stellt die wichtigsten feministischen Projekte und Initiativen der 1990er Jahre vor. Sie beleuchtet die zentralen Charakteristika der slowakischen Frauenprojekteszene und stellt Querverweise zu gegenwärtigen Debatten in Deutschland und Österreich her. Dabei wird deutlich, dass in diesem Land, das in der feministischen Literatur bislang wenig Berücksichtigung fand, interessante Entwicklungen stattfanden und Strategien entwickelt wurden, die auch für LeserInnen in anderen europäischen Ländern bemerkenswerte Anregungen darstellen.
Autorentext
Wöhrer, Veronika Veronika Wöhrer, Soziologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lektorin an der Universität Wien und beim Forschungsverein Science Communications Research
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836476577
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Größe H221mm x B151mm x T12mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836476577
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-7657-7
- Titel Das verfluchte Wort Feminismus
- Autor Veronika Wöhrer
- Untertitel Feministische Initiativen und Genderforschung in der Slowakei der 1990er Jahre
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156