Das Verhältnis von Bild und Imaginärem in der zeitgenössischen politischen Soziologie

CHF 68.90
Auf Lager
SKU
A56PB4CG5NB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Untersuchung der Systeme zur Manipulation des sozialen Bewusstseins menschlicher Kollektive und der durch ideologische/kulturelle Narrative beeinflussten Verhaltensweisen ist heute in dem verwurzelt, was als soziales Imaginäres bezeichnet wird. Die ideologische Entschlüsselung kollektiver Bilder und die symmetrische Strukturierung eines dogmatischen, vorurteilsbehafteten und selbstreferentiellen Diskurses führen zum kollektiven Imaginären, einer einzigen und multiplen theoretischen Einheit, die auf allen Ebenen der sozialen Organisation vertikal entworfen und institutionell sanktioniert wird. War das Imaginäre einst Teil des sozialen Überbaus, so wird es heute als strukturelles Element, als ein System von Überzeugungen begriffen, das einen großen Teil der Ideen und Einstellungen der Subjekte bestimmt. Dieses Buch soll eine Tür zur Untersuchung der Narrative öffnen, die das kollektive Bewusstsein bevölkern, zur komplexen und sich wandelnden Welt der kollektiven Bilder und Imaginarien.

Autorentext

Jorge Roberto Mihovilovic Suárez Sociólogo e historiador chileno, especializado em sociologia política e história contemporânea, antigo professor em várias universidades chilenas, atualmente a viver em Espanha e a colaborar como professor convidado e investigador associado na UAM de Madrid e noutras instituições académicas e culturais.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786206220411
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T8mm
    • Jahr 2023
    • EAN 9786206220411
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-620-6-22041-1
    • Veröffentlichung 12.07.2023
    • Titel Das Verhältnis von Bild und Imaginärem in der zeitgenössischen politischen Soziologie
    • Autor Jorge Roberto Mihovilovic Suárez
    • Gewicht 203g
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen
    • Anzahl Seiten 124
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470