Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka
Details
Die Autorin behandelt die neuere politische Geschichte Sri Lankas seit der Kandyan Convention 1815, der Unabhängigkeit im Jahr 1948 und ihrer Verwicklung mit dem Buddhismus und Herrschaftskonzeptionen der Chronik Mahvasa. Es geht um Religion und Politik auf Sri Lanka und die Frage, wie das Verhältnis von Buddhismus und Politik verhandelt wird.
In Sri Lanka galt über Jahrhunderte das in buddhistischen Chroniken festgelegte Verhältnis zwischen König und Mönchsorden. Mit dem Wegfall des Königs im 19. Jh. wird die Verbindung von Buddhismus und Politik neu verhandelt. Einführend in die Diskussion zur Konstruktion von Tradition illustriert die Autorin, wie vor dem Hintergrund kolonialer Einflüsse und postkolonialer Umbrüche vorkoloniale Ordnungen, wie etwa die Verbindung von König Mönchsorden Volk, neuen Aushandlungsprozessen unterliegen. Im Fokus stehen religionspolitische Debatten, die seit der Unabhängigkeit 1948 bis zu den Präsidentschaftswahlen 2015 zwischen politisch aktiven Mönchen und den jeweiligen Regierungen oder Präsidenten geführt wurden. Die Autorin zeigt auf, wie Fragen nach den Aufgabenbereichen und Verantwortungen des Staates gegenüber dem Buddha Ssana sowie den Zuständigkeiten und Pflichten der Mönche debattiert werden.
Autorentext
Madlen Krüger studierte Religionswissenschaft und Indologie an der Universität Leipzig mit einem Fokus auf Therav da-Buddhismus und dem Verhältnis von Religion und Politik. 2015 promovierte sie am CERES Centrum für Religionswissenschaftliche Studien der Ruhr-Universität Bochum. Ihre Forschungsschwerpunkte sind religiöse Vielfalt in Süd- und Südostasien und Pluralisierungsdiskurse. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in einem DFG-Projekt zu Myanmar an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Inhalt
Konstruktion von Geschichte Metanarrationen Chroniken Sri Lankas Chroniken der Mahvasa Verhältnis zwischen Königtum und Mönchsorden in vorkolonialer Zeit Herrschaftsbeziehungen Koloniale und postkoloniale Regularien zur Verwaltung des Mönchsordens Verfassungspolitik und Instrumentarien des Staates Mönchspartei Jathika Hela Urumaya
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631803783
- Editor Manfred Hutter
- Sprache Deutsch
- Auflage 19001 A. 1. Auflage
- Größe H210mm x B148mm x T15mm
- Jahr 2019
- EAN 9783631803783
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-80378-3
- Veröffentlichung 22.10.2019
- Titel Das Verhältnis von Buddhismus und Politik in Sri Lanka
- Autor Madlen Krüger
- Untertitel Narrative Kontinuität durch Traditionskonstruktion
- Gewicht 336g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 256
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Religions-Lexika