Das Verhältnis von Politik und Massenmedien im Wahlkampf

CHF 73.60
Auf Lager
SKU
VEPJFTVR5VO
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Angesichts schwindender Bindungsstärke zwischen
Parteien und Wählern sind Parteien zunehmend auf
Vermittlungsleistungen der Massenmedien angewiesen.
An der Schnittstelle von Politik und Massenmedien
stehen politische Öffentlichkeitsarbeiter in
Parteien, die Journalisten mit einem kontinuierlichen
Angebot an politischen Informationen versorgen.
Dieses Kommunikationsmanagement gewinnt in
Wahlkampfphasen an Intensität, wenn Parteien mittels
symbolträchtiger Politik sowohl um die Aufmerksamkeit
der Medien als auch um die Zustimmung der Wähler
konkurrieren. Welche Kommunikationsrollen und Normen
nehmen Einfluss auf die Interaktionen mit den
Journalisten? Wie wird das Verhältnis der Akteure
untereinander empfunden und auf welche Weise wird
versucht, Einfluss auf die politische
Berichterstattung zu nehmen? Die Autorin gibt anhand
einer empirischen Studie mit Wahlkampfmanagern
wichtige Antworten zum Verhältnis von Politik und
Massenmedien im Wahlkampf.

Autorentext

Mihaela Mitrovic studierte Publizistik und
Kommunikationswissenschaften sowie Nordamerikastudien an der
Freien Universität Berlin. Seit 2007 ist Mihaela Mitrovic in
einer PR-Agentur als Kommunikationsberaterin tätig.


Klappentext

Angesichts schwindender Bindungsstärke zwischen
Parteien und Wählern sind Parteien zunehmend auf
Vermittlungsleistungen der Massenmedien angewiesen.
An der Schnittstelle von Politik und Massenmedien
stehen politische Öffentlichkeitsarbeiter in
Parteien, die Journalisten mit einem kontinuierlichen
Angebot an politischen Informationen versorgen.
Dieses Kommunikationsmanagement gewinnt in
Wahlkampfphasen an Intensität, wenn Parteien mittels
symbolträchtiger Politik sowohl um die Aufmerksamkeit
der Medien als auch um die Zustimmung der Wähler
konkurrieren. Welche Kommunikationsrollen und Normen
nehmen Einfluss auf die Interaktionen mit den
Journalisten? Wie wird das Verhältnis der Akteure
untereinander empfunden und auf welche Weise wird
versucht, Einfluss auf die politische
Berichterstattung zu nehmen? Die Autorin gibt anhand
einer empirischen Studie mit Wahlkampfmanagern
wichtige Antworten zum Verhältnis von Politik und
Massenmedien im Wahlkampf.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639061123
    • Genre Kommunikationswissenschaft
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783639061123
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-06112-3
    • Titel Das Verhältnis von Politik und Massenmedien im Wahlkampf
    • Autor Mihaela Mitrovic
    • Untertitel Eine empirische Analyse
    • Gewicht 233g
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470