Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Verhältnis zwischen Ethik und Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
Details
Zu Beginn des XXI. Jahrhunderts ist das Verhältnis zwischen Kunst und Moral, Ethik und Ästhetik und damit auch zwischen Publikum und Künstlern zerrissen. Die Reihe von Kunstwerken, die in den letzten Jahrzehnten große öffentliche Skandale ausgelöst haben, haben den Weg für die zeitgenössischen Philosophen geebnet, ihre ersten Theorien zu entwickeln, die der Idee folgen, ethische Normen in öffentlichen Kunstveranstaltungen zu respektieren. Der Hintergrund solcher Visionen, der zwischen der Manifestation der Freiheit der Kunst und der Missachtung jeglicher ethischer Grenzen schwankt, hat unser Interesse an einer möglichen ethischen Bewertung der Kunst geweckt und Kontroversen wie die folgenden aufgeworfen: Sollte die Kunst damit beschäftigt sein, die ethischen Regeln zu befolgen? Mit welchen Mitteln und in welchem Ausmaß? Können wir der Kreativität schaden oder sie hemmen oder eine andere Bandbreite an Ausdrucksmöglichkeiten und Manifestationen schaffen? Wo kann die ethische und rechtliche Bewertung in der Kunst erlaubt sein? Warum und vor allem, was bedeutet es, wenn der Künstler Autonomie hat?
Autorentext
Dorin Baba é doutor em Filosofia e artista visual. Trabalha activamente na área da Arte Contemporânea, construindo projectos de arte social e estudando a relação entre arte e moral, ética e estética. A sua pesquisa, completada com estudos teóricos e filosóficos, é mostrada em debates públicos, conferências ou revistas especializadas.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786205809228
- Sprache Deutsch
- Autor Dorin Baba
- Titel Das Verhältnis zwischen Ethik und Ästhetik in der zeitgenössischen Kunst
- Veröffentlichung 20.03.2023
- ISBN 978-620-5-80922-8
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786205809228
- Jahr 2023
- Größe H220mm x B150mm x T13mm
- Gewicht 334g
- Genre Philosophie-Lexika
- Anzahl Seiten 212
- Herausgeber Verlag Unser Wissen