Das verkaufte Land
Details
Wir verlieren den Boden unter unseren Füßen. Das Fundament unserer Existenz und unserer Wirtschaft wird versiegelt, überdüngt, überschwemmt oder vertrocknet. Die großen Krisen unserer Zeit Wohnungsnot, Aufruhr der Landwirte, Migration, Krieg und Klimawandel sind immer auch Bodenkrisen.
Die römischen Bürgerkriege und die mittelalterlichen Bauernkriege begannen wegen Ländereien, das erste Ergebnis der Französischen Revolution war eine Landreform. Auch heute rollen wieder die Trecker gegen Machthaber im Staat.
Doch ist Boden neben Wasser auch unsere wichtigste Ressource, unser Boden besitzt die höchste Biodiversität aller Lebensräume auf der Erde. Und doch zerstören wir diese wichtige Ressource schneller, als wir sie verstehen können.
Dieses Buch kommt also genau zur rechten Zeit und stellt die richtigen Fragen: Wem gehört dieses größte Ökosystem? Wie wollen wir es zukünftig nutzen? Wie finden wir einen klugen Umgang mit dieser vielfältigen Ressource? Und wie kann ein besseres Verständnis des Bodens die Zukunft Deutschlands prägen?
Autorentext
Dirk Böttcher arbeitet seit mehr als 20 Jahren als freier Journalist. Er schreibt vor allem für das Wirtschaftsmagazin brand eins und ist Mitgründer der ag text, einem Netzwerk von Journalisten, die für Unternehmen und Institutionen die Möglichkeiten der Kommunikation immer wieder neu ausloten und entdecken. Dabei entstehen Magazine, Bücher, Filme, Geschäftsberichte aber auch Ausstellungen, Theaterstücke und Konzerte. Dirk Böttcher lebt in Rostock.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783989280236
- Anzahl Seiten 128
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Sachbücher Volkswirtschaft
- Auflage 1. Auflage
- Herausgeber brand eins books
- Gewicht 222g
- Größe H195mm x B128mm x T15mm
- Jahr 2024
- EAN 9783989280236
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-98928-023-6
- Veröffentlichung 23.10.2024
- Titel Das verkaufte Land
- Autor Dirk Böttcher
- Untertitel Bauern, Böden und Kapital | brand eins books
- Sprache Deutsch