Das verletzliche Kind
Details
Die Feststellung einer Kindeswohlgefährdung (KWG) ist ausschlaggebend für die sozialpädagogische Intervention. Dennoch herrscht oftmals Unsicherheit darüber, welche Kriterien herangezogen werden müssen um eine KWG festzulegen. Im vorliegenden Buch werden unter Rücksichtnahme rechtlicher Rahmenbedingungen und vorhandener Kriterienbögen zur KWG weitere Kriterien erarbeitet. Um vor allem Anhaltspunkte zu geben, die auf eine Gefährdung der Psychogenese hindeuten, bezieht sich der Autor vorrangig auf entwicklungspsychologische Modelle. Hauptbezugspunkt ist das Modell Erik H. Eriksons. Weitere Konzepte von Piaget, Vygotski u.a. werden ergänzend und vergleichend hinzu gezogen. Die am Ende übersichtlich zusammengefassten Kriterien sollen Fachkräften aber auch engagierten Eltern und Bürgern helfen, den Blick zu schärfen und so sicher und fundiert zu einer gesunden Entwicklung des Kindes beizutragen.
Autorentext
Thomas Kraatz studierte Politikwissenschaft und Philosophie in Potsdam und nach einem 11-monatigen Indienaufenthalt soziale Arbeit in Neubrandenburg. Zur Zeit arbeitet er in einer intensiv-therapeutischen Jugendhilfeeinrichtung in Sachsen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639792034
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639792034
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-79203-4
- Veröffentlichung 03.02.2015
- Titel Das verletzliche Kind
- Autor Thomas Kraatz
- Untertitel Erarbeitung von Kriterien zur Einschtzung einer KWG mithilfe entwicklungspsychologischer Modelle
- Gewicht 119g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 68