Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das verrückte Wohnen
Details
Reprint der Ausgabe von 1992 Gerd kämpft mit seinen Depressionen und schreibt Gedichte. Hans und James sind abwechselnd auf dem Jesustrip. Verena hält sich für Martin Luther und Jörg will die Iqs gerecht verteilen. Und der schöne Roberto, der wartet auf seinen Nobelpreis für Kybernetik. In diesen Kreis psychisch erkrankter Menschen gerät Peter Fallistel und bringt seine ganz eigenen Macken mit. Frisch aus der Klinik, findet er einen Platz in einem Übergangswohnheim am Rande Berlins. Peter legt schnell Vorurteile gegenüber seinen Mitbewohnern ab und nimmt den Kampf mit dem Alltag auf: Widerwillig beteiligt er sich an der Reha-Maßnahme als Maler. Alles ohne Erfolg. Es muss sich erst herausstellen, ob er seinen Weg findet. Peter Mannsdorff berichtet aus dem Innern des »Illusionspalastes« und legt damit erstmalig eine authentische literarische Verarbeitung des Lebens in einem Übergangswohnheim vor. Sein Ziel ist erreicht, wenn der Leser mit seinen Psychos lacht, ohne sie auszulachen.
Autorentext
Peter Mannsdorff, Jahrgang 1957, studierte von 1976 - 85 Romanistik und Germanistik an der FU Berlin. Seit 1990 schreibt er intensiv. Für ihn ist das Schreiben die Möglichkeit, Seelenarbeit zu leisten, nicht zuletzt, um auf Spurensuche nach Erschütterungen zu gehen, die ihn in der Vergangenheit belastet haben. Er schreibt oft Geschichten des Alltags auf - am Ende hat er eine Mischung aus Fiktivem und einem Mosaik aus selbst Erlebtem.
Klappentext
Reprint der Ausgabe von 1992 Gerd kämpft mit seinen Depressionen und schreibt Gedichte. Hans und James sind abwechselnd auf dem Jesustrip. Verena hält sich für Martin Luther und Jörg will die Iqs gerecht verteilen. Und der schöne Roberto, der wartet auf seinen Nobelpreis für Kybernetik. In diesen Kreis psychisch erkrankter Menschen gerät Peter Fallistel - und bringt seine ganz eigenen Macken mit. Frisch aus der Klinik, findet er einen Platz in einem Übergangswohnheim am Rande Berlins. Peter legt schnell Vorurteile gegenüber seinen Mitbewohnern ab und nimmt den Kampf mit dem Alltag auf: Widerwillig beteiligt er sich an der Reha-Maßnahme als Maler. Alles ohne Erfolg. Es muss sich erst herausstellen, ob er seinen Weg findet. Peter Mannsdorff berichtet aus dem Innern des »Illusionspalastes« und legt damit erstmalig eine authentische literarische Verarbeitung des Lebens in einem Übergangswohnheim vor. Sein Ziel ist erreicht, wenn der Leser mit seinen Psychos lacht, ohne sie auszulachen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783867391405
- Sprache Deutsch
- Autor Peter Mannsdorff
- Titel Das verrückte Wohnen
- ISBN 978-3-86739-140-5
- Format Geheftet (Geh)
- EAN 9783867391405
- Jahr 2014
- Größe H195mm x B123mm x T17mm
- Untertitel Reprint der Ausgabe von 1992
- Gewicht 251g
- Auflage Reprint der Ausgabe von 1992
- Genre Lebensführung & persönliche Entwicklung
- Lesemotiv Orientieren
- Anzahl Seiten 214
- Herausgeber Balance Buch + Medien