Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das verschwundene Leipzig
CHF 19.15
Auf Lager
SKU
N0CU8FES9GH
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025
Details
Das verschwundene Leipzig dürfte kaum kleiner sein als das existierende. Das liegt nicht in erster Linie an den Kriegszerstörungen, sondern vor allem an dem Prinzip Abriss und Neubau, das sich wie ein roter Faden durch die Leipziger Stadtentwicklung zieht. Leipzig war in verschiedenen Phasen seiner Geschichte eine besonders abrissfreudige Stadt, die sich bereitwillig vom Alten trennte, um Platz für Neues zu schaffen. Im Laufe der Jahrhunderte wurden immer wieder immense Baumassen für neue Gebäude oder Verkehrsanlagen abgeräumt. In der Rückschau erscheinen die Abbrüche in einigen Fällen als weitsichtige Entscheidungen. Dem Stadtbild kamen sie allerdings nicht immer zugute. So kann man sich beim Anblick der zerstörten Bauten auf historischen Abbildungen manchmal die Haare raufen. Wer dieses Buch durchblättert, wird vielleicht diese Erfahrung machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783954151080
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Regional- & Ländergeschichte
- Größe H296mm x B210mm x T9mm
- Jahr 2020
- EAN 9783954151080
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95415-108-0
- Veröffentlichung 18.01.2021
- Titel Das verschwundene Leipzig
- Autor Arnold Bartetzky , Anna Reindl
- Untertitel Das Prinzip Abriss und Neubau in drei Jahrhunderten Stadtentwicklung
- Gewicht 479g
- Herausgeber Passage-Verlag
- Anzahl Seiten 96
- Lesemotiv Entdecken
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung