Das Vertragswerk von Locarno und seine Bedeutung für die internationale Gemeinschaft nach 80 Jahren

CHF 102.20
Auf Lager
SKU
UF072PIQT0A
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Das Deutsche Reich wurde mit dem Vertragswerk von Locarno und mit seiner Aufnahme in den Völkerbund in die Friedensordnung der Zwischenkriegszeit integriert. Flankiert durch das Engagement der USA brach eine neue Phase der zwischenstaatlichen Beziehungen in Europa an. Sie war allerdings nur kurz: «Europe's Locarno honeymoon did not last throughout the decade». Das Vertragswerk von Locarno ist aber nicht nur von historischem Interesse, sondern wirft grundsätzliche Fragen der internationalen Beziehungen und der Funktion internationaler Organisationen auf. Der Band diskutiert diese Fragen aus der Perspektive von (Völkerrechts-) Historie, Politikwissenschaft und Völkerrecht auch mit Blick auf ihre heutige Bedeutung für die internationale Gemeinschaft.

Autorentext

Die Herausgeber: Marten Breuer, Juristische Fakultät der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte: Europäischer Menschenrechtsschutz, Verfassungsrecht, Europarecht, Völkerrecht.
Norman Weiß, MenschenRechtsZentrum der Universität Potsdam. Forschungsschwerpunkte: Verfassungsrecht und -geschichte, Völkerrecht, Internationale Organisationen, Menschenrechte.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Heinhard Steiger: Die Nachkriegsordnung des Völkerbundes - Potential und Grenzen Burkhard Schöbener: Die Nachkriegsordnung des Völkerbundes - Potential und Grenzen Peter Krüger: Locarno - Vorgeschichte und Ergebnis Christoph Jahr: Locarno und die deutsche Innenpolitik Jan Irlenkäuser: Friedensordnung oder Kriegsvermeidung - der Völkerbund aus regimetheoretischer Sicht Sabine Jaberg: Friedensordnung oder Kriegsvermeidung? Der Völkerbund aus regimetheoretischer Sicht - eine weltinnenpolitische Replik Andreas Haratsch: Die Vereinten Nationen als Konstituierung der Völkerrechtsgemeinschaft - wäre Locarno heute möglich?

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631564615
    • Editor Eckart Klein, Marten Breuer, Norman Weiß
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H211mm x B146mm x T15mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631564615
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-56461-5
    • Titel Das Vertragswerk von Locarno und seine Bedeutung für die internationale Gemeinschaft nach 80 Jahren
    • Untertitel Ergebnisse eines interdisziplinären Rundtischgesprächs
    • Gewicht 243g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 176

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.