Das Videoprotokoll als Perspektive für den deutschen Strafprozess?

CHF 93.00
Auf Lager
SKU
I49J4ROSK97
Stock 2 Verfügbar

Details

Das Werk beschäftigt sich erstmalig umfassend mit der Frage nach der Einführung einer audiovisuellen Dokumentation der strafrechtlichen Hauptverhandlung. Hierfür gibt die Arbeit zunächst einen Überblick über Rechtssysteme, die eine audiovisuelle Dokumentation bereits jetzt gewinnbringend nutzen. Auf der Grundlage dieser Ergebnisse werden sodann mögliche Vor- und Nachteile eines Videoprotokolls analysiert, wobei der Schwerpunkt auf dessen Einsatz in der Revisionsinstanz liegt. Dabei kommt die Arbeit zu dem Schluss, dass die Einführung eines Videoprotokolls die Wahrheitserforschung im Strafprozess stärkt und ihr keine Bedenken entgegenstehen.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783828845466
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Strafrecht
    • Größe H210mm x B150mm x T35mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783828845466
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8288-4546-6
    • Veröffentlichung 31.12.2020
    • Titel Das Videoprotokoll als Perspektive für den deutschen Strafprozess?
    • Autor Lena Lüske
    • Untertitel Mit rechtsvergleichenden Aspekten und unter besonderer Berücksichtigung der revisionsrechtlichen Verwendung
    • Gewicht 501g
    • Herausgeber Tectum Verlag
    • Anzahl Seiten 342
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto