Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Vieweg Buch zu Borland C + + 3.0
Details
Autorentext
Axel Kotulla ist am Fachbereich Informatik der RWTH Aachen tätig. Außerdem ist er Dozent im Weiterbildungsbereich.
Klappentext
Fundiertes Know-how über alle Features der Programmiersprache Borland C++ findet der Leser in disem Buch. Neben einer beispielorientierten Darstellung aller Sprachelemente von Borland C++ akzentuiert der Autor insbesondere die Entwicklungsmöglichkeiten von Windows-Applikationenn mit Hilfe des Borland-Compilers. So wird beispielhaft eine Terminverwaltung unter Windows mit Hilfe von Borland C++ realisiert. Daneben bekommt der Leser auch eine detaillierte Einführung in OOP (Objektorientierte Programmierung). Für "typische" Programmierprobleme gibt der Autor dem Leser zusätzlich ausgeklügelte spezielle Algorithmen an die Hand. Das vorliegende Werk für fortgeschrittene Programmierer und Systementwickler gibt einerseits eine Fülle von fruchtbaren Anregungen für die tägliche Programmierpraxis, zum anderen kann es auch als reichhaltige Referenz und als Nachschlagewerk genutzt werden.
Inhalt
1 Die Entwicklungsumgebung.- 1.1 Installation.- 1.2 Vom Quelltext zum Programm.- 1.3 Ein Spaziergang durch die Menüs.- 1.4 Die persönliche Konfiguration.- 1.5 Die Hilfsfunktion.- 1.6 Tips zum effizienten Arbeiten.- 2 Der Einstieg in C++.- 2.1 Elementare Bausteine.- 2.2 Arithmetische Operationen.- 2.3 Kontrollstrukturen.- 2.4 Strukturierte Programmierung.- 2.5 Die Welt der Objekte.- 2.6 Dynamische Speicherverwaltung.- 3 Algorithmen in C++.- 3.1 Rekursion.- 3.2 Sortieren.- 3.3 Suchen.- 3.4 Die Turbo Vision.- 4 Windows-Programmierung.- 4.1 Grundlegende Begriffe.- 4.2 Übersetzen einer Windows Anwendung.- 4.3 Eigene Windows-Programme.- 4.4 Eine größere Anwendung.- 4.5 ObjectWindows.- 4.6 Ausblick.- A Entwicklungsumgebung.- A.1 Startoptionen.- A.2 Editorkommandos.- B ASCII Tabelle.- C Reguläre Ausdrücke.- D Schlüsselworte.- E Windows-Übersichten.- E.1 Messages.- E.2 Cursorformen.- E.3 Darstellungsformen von Fenstern.- E.4 Typen von Meldungsboxen.- E.5 Pinsel, Stifte und Fonts.- Abbildungsverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783322919632
- Schöpfer Axel Kotulla
- Sprache Deutsch
- Ghostwriter Axel Kotulla
- Auflage Softcover reprint of the original 1st edition 1992
- Genre Sonstige Technikbücher
- Größe H244mm x B170mm x T29mm
- Jahr 2014
- EAN 9783322919632
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-322-91963-2
- Veröffentlichung 11.04.2014
- Titel Das Vieweg Buch zu Borland C + + 3.0
- Autor Axel Kotulla
- Untertitel Objektorientierte DOS- und Windowsprogrammierung
- Gewicht 921g
- Herausgeber Vieweg+Teubner Verlag
- Anzahl Seiten 522
- Lesemotiv Verstehen