Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das von der Bundesanwaltschaft vorgeschlagene Antikorruptionspaket
Details
"Die Brasilianer sind Bürger, die sich auf das konzentrieren, was sie direkt betrifft, wie zum Beispiel die Angst, ausgeraubt zu werden, aber sie sehen nicht - oder wollen nicht sehen - dass Korruption ein Vergehen von großer Tragweite für die Gesellschaft ist." Nucci. Im Jahr 2013 kam es im ganzen Land zu öffentlichen Demonstrationen, ein Meilenstein, der durch soziale Bewegungen gegen politische Korruptionsskandale wie den Fall Mensalão ausgelöst wurde. Die Proteste umfassten Forderungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Wohnen und Verkehr. Die Zehn Maßnahmen gegen Korruption wurden von der Bundesstaatsanwaltschaft mit dem Ziel formuliert, die Korruption in Brasilien einzudämmen. Sie wurden als Gesetzentwurf 4.850/2016 in den Nationalkongress eingebracht, für den mehr als 2 Millionen Unterschriften gesammelt wurden. Das Dokument war umstritten, weil es Einschränkungen der verfassungsmäßigen Garantien vorsah. Dieser Artikel kommentiert das sogenannte "Antikorruptionspaket" und seine Auswirkungen auf das Straf- und Strafprozesssystem, die Gründe, die die Bundesstaatsanwälte in ihrem erklärten Bestreben, Verbesserungen in der sozialen und politisch-administrativen Dynamik Brasiliens vorzuschlagen, anführen, sowie Lösungen im Kampf gegen die Korruption, im Gegensatz zu den Argumenten der Strafrechtler.
Autorentext
Preisträger in Rechtswissenschaften der PUCRS. Ehemalige CNPq-Stipendiatin. Spezialisiert auf öffentliches Recht an der UCAM. Masterstudent in Philosophie an der PUCRS, CAPES-Stipendiat. Jurist. Forscherin in den Bereichen: Strafrecht, Kriminologie, Rechtsphilosophie und juristische Argumentation. Sie hat sich durch Auszeichnungen und verschiedene Veröffentlichungen hervorgetan und verdient gemacht.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207539802
- Größe H220mm x B150mm
- EAN 9786207539802
- Titel Das von der Bundesanwaltschaft vorgeschlagene Antikorruptionspaket
- Autor Maria C. Santini Pereira da Cunha
- Untertitel Ein Überblick über die zehn Maßnahmen gegen Korruption
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Strafrecht