Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes- und in Menschenliebe
Details
Eugen Drewermann interpretiert in dieser Erstveröffentlichung das Märchen »Das Wasser des Lebens« der Brüder Grimm (KHM 97). Er erschließt es als Anleitung zu einer notwendigen Daseinsumkehr in einer Welt von Gefühlskälte, Gewalt und Gier: Das Ich als »König« weiß nicht mehr weiter und lernt, in dem »Kleinen« sich nicht länger zu verachten, sondern sich von dem »Kind«, das es nie sein durfte, einen Weg zu seiner Rettung weisen zu lassen. Das Märchen bringt die großen Lebensthemen ins Bild: Das Ich betritt das verwunschene Schloss seiner Seele und lernt die Liebe. Es gelangt in den Besitz eines Schwertes, das Konflikte durch Schlichten statt durch Schlachten beendet. Es stillt den Hunger mit einem Brot, das sich vermehrt, indem man es teilt. Ein Märchen, das uns hilft, im Bild vom »Wasser des Lebens« zu uns selbst und zu Gott zu finden.
Autorentext
Dr. Eugen Drewermann ist Theologe, Psychoanalytiker und Schriftsteller mit internationaler Reichweite; er gehört zu den erfolgreichsten theologischen Autoren. Für sein friedenspolitisches Engagement wurde er 2007 mit dem Erich-Fromm-Preis ausgezeichnet, 2011 erhielt er den internationalen Albert-Schweitzer-Preis, 2019 den Preis der Internationalen Hermann-Hesse-Gesellschaft. Der gefragte Referent hat sich viele Jahre lang intensiv mit der Weisheit der Märchen beschäftigt, insbesondere mit den Hausmärchen der Gebrüder Grimm.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Eugen Drewermann
- Titel Das Wasser des Lebens. Von einem Neuanfang in Gottes- und in Menschenliebe
- Veröffentlichung 12.02.2024
- ISBN 978-3-8436-1532-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783843615327
- Jahr 2024
- Größe H220mm x B140mm x T20mm
- Untertitel Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet. Erstinterpretation
- Gewicht 382g
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 208
- Herausgeber Patmos-Verlag
- GTIN 09783843615327