Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Web 2.0 als Entwicklungsperspektive für den Hörfunk
Details
Die Musikindustrie erlebt seit der Entwicklung des Kompressionsformats MP3 und durch die Nutzung des Internets als Download- und Abspielmedium für Musik eine tiefgreifende Krise, die sich in stetig fallenden Umsätzen der Musiklabels äußert. Diese Krise ist nicht nur auf die illegalen Musik-Downloads zurückzuführen, sondern auf die größere Leistungsfähigkeit des Internets im Bezug auf die Befriedigung der Personifizierungs-, Kommunikations-, und Interaktionsbedürfnisse der Rezipienten. Bedroht die Entwicklung neuer Medienformen im Internet die Existenz des Hörfunks oder stellt sie eine Chance zur Weiterentwicklung des klassischen Radios dar? Joachim Becker beschreibt in seiner Untersuchung die historische Wandlung des Radios vom analogen zum digitalen Medium, die flankiert wird von der wachsenden Konkurrenz des Internets. Mit dem Web 2.0 können aber auch Synergien gehoben werden, die das Radio revolutionieren werden. Die Metamorphose des passiven Radiohörens zum aktiven Mitmach-Radio verwirklicht nebenbei auch die Radiotheorie Bertolt Brechts, der das demokratische Potenzial des Radios bereits vor einigen Jahrzehnten ahnte. Prof. Dr. Christoph Brake
Autorentext
geboren 1983, war vom 09. Oktober 2006 im Studiengang Medienkommunikation & Journalismus an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld immatrikuliert. Sein größtes Interesse galt stets dem Hörfunk. Am 24. August 2009 hat er erfolgreich die Prüfung zum Bachelor of Arts abgelegt.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639204698
- Genre Medien & Kommunikation
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 124
- Größe H222mm x B151mm x T19mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639204698
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20469-8
- Titel Das Web 2.0 als Entwicklungsperspektive für den Hörfunk
- Autor Joachim Becker
- Untertitel Kannibalisierung oder Synergieeffekte?
- Gewicht 227g
- Herausgeber VDM Verlag