Das Web 2.0 unter dem Aspekt der Barrierefreiheit

CHF 58.40
Auf Lager
SKU
DIVPP45JJKG
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Dieses Buch analysiert den Einfluss des durch neue Technologien erweiterten World Wide Webs hinsichtlich den Aspekten der Barrierefreiheit. Barrierefreies Internet bezeichnet Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen respektive technischen Möglichkeiten uneingeschränkt genutzt werden können. Hinsichtlich des Web 2.0 gilt es zu ermitteln, welche Barrieren diese Angebote für Menschen mit Behinderungen aufbauen. Infolgedessen werden diese identifiziert und erste Lösungsansätze skizziert, damit Betroffene diese neuen Anwendungen ebenso selbstverständlich nutzen können, wie andere barrierefreie Webseiten. Im Zentrum der Untersuchung steht die Webanwendung der XING AG. Die Grundlage für die Analyse auf Barrierefreiheit bietet die Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV). Die darin enthaltenen Richtlinien werden in einen Kriterienkatalog umgesetzt, anhand dessen der zu untersuchende Webauftritt auf mögliche Barrieren zu prüfen ist. Die erkannten Mängel werden ausführlich dokumentiert sowie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung gegeben.

Autorentext

Kristin Göbel, Dipl. Informationswirtin, Informationsmanagement-Studium an der Fachhochschule Hannover. Abschluss 2008 als Diplom-Informationswirtin. Derzeit tätig als Projektmanagerin im Bereich Website-Optimierung und Online-Marketing.


Klappentext

Barrierefreies Internet bezeichnet Web-Angebote, die von allen Nutzern unabhängig von körperlichen respektive technischen Möglichkeiten uneingeschränkt genutzt werden können. Hinsichtlich des Web 2.0 gilt es zu herauszufinden, welche Barrieren diese Angebote für Menschen mit Behinderungen aufbauen. Damit Betroffene die neuen Anwendungen ebenso selbstverständlich nutzen können, wie andere barrierefreie Webseiten, sollen die Schwierigkeiten identifiziert und erste Lösungsansätze skizziert werden. Im Zentrum der Untersuchung steht die Webanwendung der XING AG. Die Grundlage für die Analyse auf Barrierefreiheit bietet die Barrierefreie Informationstechnik Verordnung (BITV). Die darin enthaltenen Richtlinien werden in einen Kriterienkatalog umgesetzt, anhand dessen der Webauftritt auf mögliche Barrieren geprüft wird. Die erkannten Mängel werden ausführlich dokumentiert sowie Handlungsempfehlungen zur Verbesserung gegeben.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836669917
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 228
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Größe H220mm x B155mm x T15mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783836669917
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-6991-7
    • Veröffentlichung 27.02.2009
    • Titel Das Web 2.0 unter dem Aspekt der Barrierefreiheit
    • Autor Kristin Göbel
    • Untertitel Untersuchung der Webanwendung XING
    • Gewicht 369g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.