Das Wechselmodell

CHF 102.60
Auf Lager
SKU
GJ63CGD1BKR
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen wächst das Interesse an einer hälftig aufgeteilten Kindesbetreuung im sog. Wechselmodell nach Trennung oder Scheidung der Eltern. Die Autorin untersucht, ob sich eine Betreuung im Wechselmodell mit dem geltenden Recht umsetzen lässt oder Reformbedarf, insbesondere im Sorge- und Unterhaltsrecht, besteht.


Einhergehend mit einem gewandelten Rollenverständnis von Mann und Frau und einem wachsenden Interesse von Vätern an der Kindesbetreuung wird eine Betreuung im sogenannten Wechselmodell für Eltern nach Trennung oder Scheidung zunehmend attraktiver. Bei diesem Arrangement betreuen die Eltern das Kind zu in etwa gleichen Anteilen. Während in vielen ausländischen Rechtssystemen das Wechselmodell gesetzlich verankert ist, fehlt im deutschen Recht eine einschlägige Regelung. Die Autorin widmet sich daher der Frage, ob sich die Kindesbetreuung im Wechselmodell mit den geltenden Vorschriften praktikabel umsetzen lässt oder ob Reformbedarf für den Gesetzgeber besteht. Dabei werden auch aktuelle sozialwissenschaftliche und psychologische Erkenntnisse berücksichtigt.


Autorentext

Dragana Damljanovic studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, wo sie auch promoviert wurde. Sie ist als Staatsanwältin tätig.


Zusammenfassung
«Die Autorin Dragana Damljanovic setzt sich anlässlich ihrer Analyse eingehend mit dem geltenden Recht und seiner Auslegung durch die Rechtsprechung auseinander. Damit stellt sie eine wertvolle Bestandsaufnahme der Möglichkeiten - und Grenzen - des geltenden Rechts zur Verfügung. In der anschließenden Diskussion weist sie de lege ferenda mögliche rechtliche Neuausgestaltungen auf. Diese liefern wertvolle Impulse für die gegenwärtige Diskussion um eine rechtliche Ausgestaltung der neuen Betreuungsmodelle.»
(Renata v. Pückler, Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 1/2018)

Inhalt

Betreuungsmodelle nach Trennung der Eltern Wechselmodell aus psychologischer Sicht Wechselmodell im Sorge- und Umgangsrecht Kindesunterhalt und Umgangskontakte Bestimmung des Kindesunterhalts im Wechselmodell Durchsetzung des Kindesunterhalts im Wechselmodell Betreuungsunterhalt beim Wechselmodell

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631673829
    • Editor Marina Wellenhofer
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 16001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H216mm x B153mm x T16mm
    • Jahr 2016
    • EAN 9783631673829
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-631-67382-9
    • Veröffentlichung 30.09.2016
    • Titel Das Wechselmodell
    • Autor Dragana Damljanovic
    • Untertitel Geltendes Recht und Reformbedarf
    • Gewicht 415g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 228
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470