Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Das Weihnachtsbuch
Details
Ein Geschichtenschatz mit zweitausendjähriger Aura.
»Stilvoller kann man kaum in Weihnachtsstimmung kommen.«
Welt am Sonntag
»Diese Sammlung weist den Weg von vorchristlicher Zeit bis in unsere Gegenwart. Sie stellt weithin Bekanntes neben nahezu Vergessenes und schafft es, den üppigen Reigen heiter zu beschließen mit Robert Gernhardts Die Falle.«
Deutschlandfunk
Geschichten und Gedichte, Lieder und Legenden, Erzählungen, Sagen und Novellen: Heinz Rölleke ordnet mit profunder Kennerschaft den Geschichtenschatz. Entstanden ist eine reiche Gabe, ein Lesebuch zu den Festtagen.
Autorentext
Heinz Rölleke (geb. 1936) war bis zu seiner Emeritierung Professor für Deutsche Philologie einschließlich Volkskunde an der Bergischen Universität Wuppertal. Für seine historisch-kritischen Editionen von Märchen, Sagen und Volksliedern wurde Heinz Rölleke mit zahlreichen Ehrungen (u.a. Europäischer Märchenpreis, Hessischer Staatspreis) ausgezeichnet. Er ist der international renommierteste Grimmforscher. Der von ihm herausgegebene, von Albert Schindehütte illustrierte Folioband Es war einmal ... Die wahren Märchen der Brüder Grimm und wer sie ihnen erzählte (2011) ist eines der erfolgreichsten Bücher in der Geschichte der Anderen Bibliothek.
In dem Kölner Büro gestalten Ute Lübbeke, Stefanie Naumann und Barbara Thoben seit 2004 Bücher, Magazine, Erscheinungsbilder und Webseiten für Verlage und Institutionen. Je nach Anforderung des Projektes arbeiten sie dabei mit einem Netzwerk von Illustratoren, Fotografen, Autoren und Programmierern zusammen.
Klappentext
Ein Geschichtenschatz mit zweitausendjähriger Aura.
»Stilvoller kann man kaum in Weihnachtsstimmung kommen.«
- Welt am Sonntag
»Diese Sammlung weist den Weg von vorchristlicher Zeit bis in unsere Gegenwart. Sie stellt weithin Bekanntes neben nahezu Vergessenes und schafft es, den üppigen Reigen heiter zu beschließen mit Robert Gernhardts Die Falle.«
- Deutschlandfunk
Geschichten und Gedichte, Lieder und Legenden, Erzählungen, Sagen und Novellen: Heinz Rölleke ordnet mit profunder Kennerschaft den Geschichtenschatz. Entstanden ist eine reiche Gabe, ein Lesebuch zu den Festtagen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Designer Designbüro Lübbeke Naumann Thoben
- andere Heinz Rölleke
- Untertitel Zusammengestellt von Heinz Rölleke
- Titel Das Weihnachtsbuch
- Veröffentlichung 11.10.2022
- ISBN 978-3-8477-2047-8
- Format Fester Einband
- EAN 9783847720478
- Jahr 2022
- Größe H213mm x B121mm x T39mm
- Gewicht 681g
- Herausgeber AB Die Andere Bibliothek
- Anzahl Seiten 576
- Schöpfer Heinz Rölleke, Designbüro Lübbeke Naumann Thoben
- Auflage 1. Auflage
- Genre Historische Romane & Erzählungen
- Lesemotiv Entdecken
- GTIN 09783847720478