Das Weihnachtsmärchen
Details
Das Weihnachtsmärchen auf den deutschen Theaterbühnen kann auf eine über hundertfünfzigjährige Tradition zurückblicken. Es verströmt bis in unsere heutige Zeit alljährlich um die Weihnachtszeit seine märchenhafte Atmosphäre und zieht seit Mitte des 19. Jahrhunderts Kinder, wie auch Erwachsene in seinen Bann. Es wird daher der Frage nachgegangen, was das Weihnachtsmärchen in seinen historischen Anfängen als theatralische Gattung ausmachte und wie es sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Die Autorin Sinja Kristin Bohn gibt einführend einen Überblick über die historischen Voraussetzungen, die das Weihnachtsmärchen in seiner Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts bedingten. Des Weiteren erläutert sie die literarischen und theatralischen Gemeinsamkeiten des Weihnachtsmärchens, um das Genre in seiner Art einzugrenzen. Darauf aufbauend beschreibt und analysiert die Autorin die Genesis und Entwicklung des Weihnachtsmärchens bis zu seiner Konsolidierung am Beispiel der Berliner Bühnen. Das Buch richtet sich an Theaterwissenschaftler, Historiker, Germanisten, alle Theaterschaffende mit dem Fokus auf Kindertheater sowie an alle Weihnachtsmärchenliebhaber.
Autorentext
Bohn, Sinja Kristin Sinja Kristin Bohn, M. A. : Studium der Theaterwissenschaft, Neueren Geschichte und Soziologie an der Freien Universität Berlin, Universiteit van Amsterdam und der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg. Lebt und arbeitet derzeit in London.
Klappentext
Das Weihnachtsmärchen auf den deutschen Theaterbühnen kann auf eine über hundertfünfzigjährige Tradition zurückblicken. Es verströmt bis in unsere heutige Zeit alljährlich um die Weihnachtszeit seine märchenhafte Atmosphäre und zieht seit Mitte des 19. Jahrhunderts Kinder, wie auch Erwachsene in seinen Bann. Es wird daher der Frage nachgegangen, was das Weihnachtsmärchen in seinen historischen Anfängen als theatralische Gattung ausmachte und wie es sich bis zum Ende des 19. Jahrhunderts entwickelt hat. Die Autorin Sinja Kristin Bohn gibt einführend einen Überblick über die historischen Voraussetzungen, die das Weihnachtsmärchen in seiner Entstehung in der Mitte des 19. Jahrhunderts bedingten. Des Weiteren erläutert sie die literarischen und theatralischen Gemeinsamkeiten des Weihnachtsmärchens, um das Genre in seiner Art einzugrenzen. Darauf aufbauend beschreibt und analysiert die Autorin die Genesis und Entwicklung des Weihnachtsmärchens bis zu seiner Konsolidierung am Beispiel der Berliner Bühnen. Das Buch richtet sich an Theaterwissenschaftler, Historiker, Germanisten, alle Theaterschaffende mit dem Fokus auf Kindertheater sowie an alle Weihnachtsmärchenliebhaber.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639023794
- Genre Theater & Ballett
- Anzahl Seiten 124
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639023794
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-02379-4
- Titel Das Weihnachtsmärchen
- Autor Bohn Sinja Kristin Bohn
- Untertitel Die Entwicklung des Weihnachtsmärchens von der Entstehung bis zur Konsolidierung am Beispiel der Berliner Theater
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Sprache Deutsch